Informationen zum Einsetzen von Alignern finden Sie unter:
Überblick
Wenn ein Patient zum ersten Mal einen aktiven Aligner einsetzt, stimmt dieser nicht genau mit der Position seiner Zähne überein. (Klar, denn so funktionieren Aligner.)
Im Idealfall sollten Aligner zunächst eng anliegen und sich dann über mehrere Tage lockern, wenn sich die Zähne in die gewünschte Position bewegen. Manchmal können jedoch bestimmte, die Zähne des Patienten betreffende Variablen oder andere Faktoren, wie z. B. Zahnstellungsabweichungen, inklinierte oder proklinierte Zähne, zu Unannehmlichkeiten für den Patienten führen oder das Einsetzen der Aligner erschweren.
Techniken zum Einsetzen von Alignern
Wenden Sie diese Technik an, wenn die Frontzähne übermässig prokliniert (nach vorne gekippt) oder übermässig eng stehen.
- Setzen Sie den Aligner auf die Frontzähne.
- Drücken Sie dann die Schiene auf die Seitenzähne.
Von hinten nach vorne
Wenden Sie diese Technik an, wenn alle Zähne relativ aufgerichtet sind.
- Setzen Sie den Aligner zuerst auf die Seitenzähne.
- Drücken Sie dann die Schiene auf die Frontzähne.
Von einer Seite zur anderen
Wenden Sie diese Technik an, wenn die Seitenzähne stark nach lingual geneigt sind.
- Setzen Sie den Aligner zuerst auf einer Seite ein und gehen Sie dann nach vorne, um den Aligner auf die Frontzähne zu setzen.
- Drücken Sie dann den Aligner auf der anderen Seite an.
- Drücken Sie den Aligner vorsichtig mit den Fingern an. Beissen Sie nicht mit den Zähnen auf den Aligner.
Zerteilen der Aligner vor dem Einsetzen
Wenden Sie diese Technik bei einer übermässigen Proklination der Frontzähne oder einer übermässigen Inklination der Seitenzähne an.
- Schneiden Sie den Aligner entlang der Mittellinie in zwei Hälften.
- Setzen Sie eine Seite des Aligners vollständig ein. Danach setzen Sie die gegenüberliegende Seite ein.
- Nach einigen Anwendungsphasen ist es wahrscheinlich nicht mehr erforderlich, die Aligner vor dem Einsetzen zu zerschneiden.
Anterior, dann lingual oder bukkal
Wenden Sie diese Technik bei einem Lingual- oder Bukkalstand an.
- Setzen Sie den Aligner auf die Frontzähne.
- Drücken Sie dann die Schiene auf der Seite, auf der die Zahnstellungsanomalie vorliegt, nach unten. Wenn die Zähne zum Beispiel zu weit lingual stehen, drücken Sie die Schiene auf der lingualen Seite nach unten. Bei einem Bukkalstand drücken Sie sie auf der bukkalen Seite nach unten. (Wenn die Aligner zuerst im schwierigsten Bereich eingesetzt werden, sollte der restliche Teil der Schiene einfach einzusetzen sein.)
Wenn Sie die Aligner einsetzen, sollten diese einrasten. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn eine kleine Inzisallücke besteht, können Sie dem Patienten ein paar Chewies geben, damit dieser einige Tage darauf beisst. Diese sollten dazu beitragen, dass der Aligner korrekt sitzt.
Weitere Informationen
Um Ihnen zusätzliche Unterstützung bei nicht korrekt sitzenden Alignern zu bieten, haben wir einige nützliche Artikel zusammengestellt:
- Aligner passen nicht – Inzisallücken
- Aligner passen nicht – Zu gross oder zu klein
- Aligner passen nicht – Wackeln (passen auf einer Seite, aber nicht auf der anderen)
- Kurze klinische Kronen
- Unterschnitte
Quelle: Dr. Ken Fischer, DDS, basierend auf seiner mit der Aligner-Therapie gesammelten klinischen Erfahrung.
Kommentare
0 Kommentare