Ankylosierte Zähne

Im Folgenden finden Sie Informationen zu ankylosierten Zähnen:




Definition

Ein ankylosierter Zahn bedeutet, dass die Wurzel eines Zahns fest mit dem Kiefer verbunden ist. Er kann sich also nicht bewegen, weil der Zahn nicht mehr vom schützenden parodontalen Ligament umgeben ist. Die Zahnwurzel ist dann dauerhaft mit dem Kieferknochen verbunden.

Ein ankylosierter Zahn sieht genauso aus wie ein normal gesunder Zahn, sitzt aber manchmal etwas höher oder tiefer im Zahnfleisch. Ein Zahn kann ankylosiert werden, während er noch aus dem Zahnfleisch herauswächst. In diesem Fall ist der Zahn in der Regel kürzer, da sein Wachstum mitten im Wachstumsprozess unterbrochen wurde.

ankylosed_tooth_2.PNG




Ursachen

Medizinisch gesehen ist nicht genau bekannt, was die Ursache dafür ist, dass sich das parodontale Ligament um die Zahnwurzel herum auflöst und eine Ankylose hervorruft – aber irgendetwas passiert, das das Ligament beschädigt. Eine der vermuteten Ursachen ist ein Zahntrauma, insbesondere ein Okklusionstrauma.

Ein ankylosierter Zahn verursacht in der Regel keine Symptome oder Schmerzen und wird häufig bei der Untersuchung des Mundes eines Patienten, bei Röntgenaufnahmen oder beim Einsatz einer Zahnspange entdeckt. Die einzige Möglichkeit, einen ankylosierten Zahn zu behandeln, besteht darin, ihn dort zu belassen, wo er ist, oder ihn chirurgisch zu entfernen.




Lösungen

Ein Patient kann auch bei einem ankylosierten Zahn transparente Aligner erhalten. Denken Sie daran, dass die Aligner nur Zähne bewegen können, die nicht ankylos sind. Wenn ein Behandler einen ankylosierten Zahn vermutet, kann er die Zähne mit einem Zahnspiegel abklopfen. Der ankylosierte Zahn gibt beim Klopfen einen festeren Klang von sich als der dumpfe, gedämpfte Klang der anderen Zähne. Ein solcher Befund kann dann mit einer Röntgenaufnahme bestätigt werden.

War dieser Beitrag hilfreich?
158 von 185 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Haben Sie noch Fragen?
Anfrage einreichen
Teilen Sie es, wenn es Ihnen gefällt.