Informationen zu den Mitnehmern finden Sie unter:
- Überblick
- Benötigtes Material
- So platzieren Sie Engagements
- Attachments und die Fallplanung
- Attachments, Schablonen und Fallrevisionen
Überblick
Ref.: SVC-0023-2.0 How to Install Engagers
Attachments oder „Knöpfe“, wie manche sie nennen, können als kleine „Griffe“ betrachtet werden, die Sie auf die Zähne setzen, um ihnen zu helfen, sich zu bewegen. Da einige Zähne so geformt oder positioniert sind, dass es für einen Aligner schwierig sein kann, diese zu „greifen“, werden kleine Höcker aus Komposit auf die Oberflächen der Zähne platziert, sodass der Aligner einen „Angriffspunkt“ bekommt.
Ein blaugrün Quadrat auf dem Behandlungsplan steht für das Hinzufügen eines Attachments.
Attachments sind Gegenstand aktiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei ClearCorrect und anderswo.
Viele konzeptionelle Entwürfe für Attachments wurden in der Literatur und in Fachforen diskutiert. Nach dem Tiefziehen der Attachment-Schablone stellen Anpassungsprobleme und Lufteinschlüsse jedoch die Praktikabilität in Frage.
Ohne schlüssige Informationen und solange die genannten Anpassungsprobleme nicht gelöst sind, zieht es ClearCorrect vor, einfache horizontale und vertikale Attachments mit den Abmessungen 1 mm x 2 mm x 3 mm zu verwenden, die sich bewährt haben.
Ein Video oder eine Schritt-für-Schritt-Anweisung zum Platzieren von Attachments finden Sie unten.
Eine druckbare Anleitung können Sie sich hier herunterladen.
Benötigtes Material
So platzieren Sie Engagements
1. Legen Sie die Schablone an.
2. Identifizieren Sie alle Stellen, an die Attachments angebracht werden sollen.
3. Ätzen Sie den Zahn nur in dem Bereich, in dem sich das Attachment mit dem Zahn verbindet. Ätzen Sie nicht die gesamte Fläche.
4. Spülen Sie die Säure ab.
5. Benetzen Sie die Attachment-Mulden leicht mit Vaseline.
6. Füllen Sie die Attachment-Mulden zu 2/3 mit Kompositmaterial in Pastenkonsistenz.
7. Füllen Sie das restliche 1/3 der Attachment-Mulden mit fliessfähigem Kompositmaterial.
8. Bringen Sie auf den geätzten Zahn einen Haftvermittler auf.
9. Lichthärten Sie den Haftvermittler.
10. Setzen Sie die Schablone ein.
11. Lichthärten Sie das Kompositmaterial.
12. Nehmen Sie die Schablone heraus und entfernen Sie das überschüssige Material mit einem Scaler.
Attachments und die Fallplanung
Wenn wir Ihnen eine Fallplanung zuschicken, geben wir uns äusserste Mühe, damit den Behandlungsverlauf darzustellen, den Sie für Ihren Patienten anstreben: Die angezeigten Empfehlungen sind allerdings nicht bindend. Es liegt an Ihnen, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um eine spezifische Fallplanung für jeden einzelnen Patienten zu erstellen.
In Abhängigkeit von dem, was Sie für Ihren Patienten wünschen, können Ihre Präferenzen und die zeitliche Planung von Attachments erörtert und angepasst werden. Teilen Sie uns einfach Ihre besonderen Präferenzen mit, wenn Sie Ihren Fall einreichen oder wenn Sie die Fallplanung genehmigen.
Attachments, Schablonen und Fallrevisionen
Wenn das Attachment auf der Fallplanung blaugrün ist, bedeutet das, dass es sich um eine neue Attachment-Platzierung handelt. Ist das Attachment leicht blaugrün, bedeutet dies, dass es sich um ein zuvor platziertes Attachment handelt.
Wenn Sie eine Fallrevision einreichen, die auf einem vorherigen Schritt basiert (nicht auf neuen Abformungen oder Scans), gehen wir davon aus, dass die vorhandenen Attachments noch am Zahn angebracht sind. Sie erhalten keine neue Attachment-Schablone, es sei denn, Sie benötigen neue Attachments.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.