Behandelte Themen
Intraoral-Scanner
Die Herstellung präziser dentaler Abformungen ist ohne Zweifel der wichtigste Aspekt bei der Einreichung eines Falls. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um Zahnabformungen festzuhalten, von herkömmlichen Abdrücken bis zu den vielfältigen Intraoral-Scannern, die heutzutage auf dem Markt erhältlich sind.
Die 3D-Technologie hatte in den letzten 20 Jahren einen erheblichen Einfluss auf die Zahnmedizin, der in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter zunehmen wird. Immer mehr Behandler wechseln zu Intraoral-Scannern.
Eine Studie aus dem Jahr 2014 fand heraus, dass die Verwendung von Intraoral-Scannern den Workflow zum Erstellen von Abformungen erheblich beschleunigen könnte.
Intraoral-Scanner bieten u.a. folgende Vorteile:
- Für Patienten angenehmer als herkömmliche Abformungen
- Kosteneinsparungen bei Abformmaterialien
- Kein Versandaufwand
- Höhere Genauigkeit als bei herkömmlichen Abformungen
- Weniger Fehler, die eine erneute Abformenung erforderlich machen
- Elektronischer Versand der Scans an ClearCorrect, was zu einer schnelleren Bearbeitung führt
Von uns akzeptierte Scanner
ClearCorrect akzeptiert die Scandaten von fast allen Intraoral-Scannern, die derzeit auf dem Markt sind:
Bei der grossen Auswahl an Intraoral-Scannern hängt es von Ihren Präferenzen ab, welcher Intraoral-Scanner für Sie der beste ist. Die folgenden Aspekte sollten Sie bei der Auswahl eines Scanners beachten:
- Ist der Scanner tragbar?
- Ist der Scanner leicht und einfach zu bedienen?
- Ist das Scannen für Patienten angenehm?
- Entstehen Kosten für den Export und die Speicherung von Bildern?
- Ist die Software für den Scanner mit Ihrer Praxisverwaltungssoftware kompatibel?
Anweisungen zum Scannen
Sie können Scandateien von jedem Intraoral-Scanner zu ClearComm hochladen, solange es sich um STL-Dateien handelt. (STL ist ein offenes, Standard-Dateiformat der Branche, das von den meisten gängigen Scannern exportiert werden kann.) Exportieren Sie Ihre STL-Dateien von Ihrem Scanner auf Ihren Computer und laden Sie diese Dateien dann genau wie Ihre Fotos hoch, wenn Sie online einen Fall einreichen.
STL-Dateien sind nicht erforderlich, wenn der Scanner ClearCorrect als Dentallabor auswählen kann. Die Scanner, die ClearCorrect als Labor auflisten, sind der CEREC Connect und der TRIOS.
Nachfolgend finden Sie Anweisungen zu einigen der gängigsten Scanner:
So senden Sie Aufträge mit einem CEREC Ortho Scanner
So senden Sie Aufträge mit einem CEREC Scanner
So senden Sie Aufträge mit einem Dental Wings Scanner
So senden Sie Aufträge mit einem Ormco Lythos Scanner
So senden Sie Aufträge mit einem 3M True Definition Scanner
So senden Sie Aufträge mit einem iTero Scanner
So senden Sie Aufträge mit einem 3Shape TRIOS Scanner
So senden Sie Aufträge mit einem Carestream Scanner
So senden Sie Aufträge mit einem E4D Scanner
Tipps zum Scannen
Hier ein paar Tipps zur Verwendung von Scannern:
- Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihre STL-Dateien visuell prüfen, bevor Sie sie an uns senden. Unsere empfohlene Anwendung zum Anzeigen von STL-Dateien ist netfabb Studio Basic, die kostenlos für Windows, Mac und Linux verfügbar ist. Weitere mögliche Software ist MiniMagics und FreeCAD.
- Einige Scanner geben mehrere Dateien aus, aber die einzigen Dateien, die wir brauchen, sind die der oberen und unteren Zahnbögen. Die Zahnbögen sollten in getrennten Dateien gespeichert werden, mit den Zahnbögen in Okklusion.
- Scannen Sie beide Zahnbögen, auch wenn Sie nur einen Kiefer behandeln oder die Revision für nur einen Kiefer beauftragen. Eine Rekonstruktion der Okklusionsbeziehungen auf der Basis eines Kiefers ist fehlerträchtig. (Dieser Hinweis gilt auch für Silikon-Abformungen.)
- Wir bevorzugen „closed shell“ Modelle (Kiefer geschlossen), akzeptieren aber auch „open shell“ Modelle (Kiefer geöffnet).
- Inkludieren Sie beim Scannen stets einen Zahnfleischsaum von mindestens 3 bis 5 mm, um eine Protrusion der Aligner an den Rändern zu vermeiden.
- Erfassen Sie die Okklusion so weit, wie es Ihr Scanner erlaubt, um eine genauere Okklusionssituation abzubilden.
- Wir können keinen Support für Ihre Scanner-Software anbieten. Wenn Sie jedoch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Vertriebsmitarbeiter gerne zur Verfügung.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.