Bei transparenten Alignern ist mit einer gewissen Abnutzung zu rechnen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Abnutzung, die während der Behandlung auftreten kann:
- Die normale Abnutzung der Aligner kann dazu führen, dass sie im Laufe der Zeit ihre Elastizität verlieren. Dies kann dazu führen, dass die Aligner nicht so eng anliegen wie beim ersten Tragen.
- Die Körpertemperatur des Patienten kann auch dazu führen, dass der Aligner weicher wird.
- Es ist bekannt, dass Speichel Material zersetzt, sodass eine geringfügige Veränderung des Aligners auf Speichel zurückzuführen ist.
- Aligner können sich verfärben, wenn sie mit farbigen Getränken oder stark gefärbten Lebensmitteln in Kontakt kommen. Dies kann zur Abnutzung des Aligners führen.
- Wenn Sie die Aligner vor dem Essen nicht entfernen und keine gute Zahnhygiene praktizieren, kann dies ebenfalls zu Abnutzung führen.
- Zähneknirschen und das Zusammenpressen der Zähne kann dazu führen, dass Aligner schneller abnutzen, sich verformen und/oder möglicherweise brechen.
- Fehlende Zähne können auch zu schnellerer Abnutzung und zum Bruch der Aligner führen.
Wenn ein Aligner bricht, ist das kein Problem. Sie müssen nur einen Ersatz bestellen. Andernfalls erhält der Patient in einigen Wochen einen neuen Satz Aligner, Abnutzung sollte die Behandlung also nicht behindern.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.