Behandelte Themen
- Was ist vor dem Einreichen einer Revision zu tun?
- So übermitteln Sie eine Fallrevision
- Identifizierung der Revision auf dem Behandlungsplan
- Wann keine Revision eingereicht werden sollte
Wenn sich die Zähne nicht wie geplant bewegen, können Sie eine Fallrevision anfordern.
Wenn Sie eine Revision beauftragen, wird die Fallplanung basierend auf den aktuellen Zahnpositionen und mit Blick auf das ursprüngliche Behandlungsziel angepasst, sofern Sie nichts anderes verlangen. Für Flex-Fälle fallen dabei zusätzliche Gebühren an.
Was ist vor dem Einreichen einer Revision zu tun?
Wenn ein Patient während der Behandlung zu einem Termin kommt und der nächste Satz Aligner nicht passt, kann dies verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Artikel zu diesem Thema durchzulesen, um eine unnötige Revision zu vermeiden.
- Aligner passen nicht – Inzisallücken
- Aligner passen nicht – Zu gross oder zu klein
- Aligner passen nicht – Wackeln
- Nicht kooperative Patienten
- Backtracking
- Enge Kontakte
- Problemlösung bei Rotationen
Wenn der Fall eine Revision benötigt, kann diese sehr einfach online eingereicht werden.
So übermitteln Sie eine Fallrevision
Fallrevisionen müssen online eingereicht werden. Im Folgenden wird zusammen mit einigen wichtigen Tipps Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie eine Revision einreichen.
1. Gehen Sie auf Manage Orders (Aufträge verwalten) und klicken Sie auf den Fall, den Sie überarbeiten möchten.
2. Wenn Sie einen Patientenfall mit einer planmässigen nächsten Phase gewählt haben, sehen Sie am rechten oberen Rand der Fallseite die Schaltfläche Revision.
3. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden Sie auf die Seite „Request a revision“ (Revision beauftragen) geleitet.
4. Geben Sie die Nummer des aktuellen Schrittes (Ober- und Unterkiefer) an und ob Sie einen existierenden Schritt verwenden oder neue Scans oder Abformungen einreichen möchten.
- Wenn die aktuellen Aligner gut passen und Sie nur eine Änderung anfordern möchten (z. B. Hinzufügen von Attachments oder Anfordern einer Überkorrektur), wählen Sie die Option zur Verwendung bestehender Modelle aus.
- Wenn Sie die Option zur Einreichung von Silikon-Abformungen auswählen, wird nach der Einreichung der Revisionsanforderung eine Versandoption angezeigt. Tipp: Wenn Sie neue Abformungen oder Scans einsenden möchten, fertigen Sie diese an, bevor Sie die Revision online beauftragen.
- Wenn Sie eine der Scanner-Optionen auswählen, können Sie diese zusammen mit der Revisionsanforderung hochladen oder die Anforderung zuerst absenden und die Scans später hochladen.
Hinweis: Weisen Sie Ihren Patienten an, die aktuellen/zuletzt passenden Aligner weiter zu tragen, bis die neuen Aligner eintreffen.
Wenn Sie Scandateien direkt von einem TRIOS oder CEREC Scanner hochladen, geben Sie Ihren Revisionsauftrag im Doktorportal ein, bevor Sie die Scans hochladen.
Tipp: Für maximale Genauigkeit wird empfohlen, vor der Abformung alle Attachments zu entfernen.
5. Geben Sie im Textfeld detaillierte Anweisungen für den Techniker ein, z. B.:
- Aktuelle Situation/aktueller Status
- Welche Probleme Sie bei der Revision angehen möchten
- Was läuft nicht wie gewünscht?
- Aus welchem Winkel/in welcher Ansicht sehen Sie das Problem?
- Was möchten Sie verändern, was ist das Ziel?
- Haben Sie bereits eine Problemlösung versucht? Wenn ja, welche?
Beschreiben Sie zusätzliche Anliegen, z. B.:
- Geben Sie an, ob Sie eine Überkorrektur wünschen.
- Geben Sie an, ob Sie eine digitale Power-Chain wünschen.
- Geben Sie an, welche Attachments möglicherweise nicht funktionieren (Dies könnte ein Zeichen für grössere Probleme, d.h. nicht nur Passungsprobleme sein).
- Geben Sie an, ob Sie zusätzliche Attachments wünschen.
Tipp: Wenn Sie in Ihrer Revision die gleiche Attachment-Platzierung wünschen, müssen Sie in den Revisionsanweisungen angeben, auf welchen Zähnen die Attachments gesetzt werden und/oder in der Behandlung verbleiben sollen.
Je mehr Informationen Sie angeben, desto besser. Wenn Ihre Anweisungen unklar sind, werden Sie zwecks Bestätigung kontaktiert, bevor wir Ihre Revision herstellen.
Tipp: Wenn Sie eine Revision für „schlecht sitzende Aligner“, für „Attachments, die nicht in den Aligner passen“ oder für einen bestimmten Zahn, der „nicht der geplanten Bewegung folgt“, einreichen, haben wir keine Möglichkeit, den aktuellen Zustand des Patienten zu bestimmen, es sei denn, es werden neue Abformungen oder Scans eingeschickt. Für diese Arten von Revisionen benötigen wir also immer neue Abformungen/Scans, um die Revisionsursache in der Planung anzugehen.
6. Stimmen Sie unseren Allgemeinen Auftragsbedingungen zu und klicken Sie auf „SUBMIT“ (Senden).
Wenige Tage, nachdem Sie Ihren Auftrag gesendet haben, erhalten Sie eine überarbeitete Fallplanung zur Genehmigung.
Um eine Kopie für Ihre Unterlagen auszudrucken, gehen Sie auf die Fallseite und klicken Sie hier auf das Download-Symbol neben der überarbeiteten Fallplanung.
Identifizierung der Revision auf dem Behandlungsplan
Wenn Sie eine Revision beauftragt haben, spiegelt der Behandlungsplan dies durch einen kleinen Bruch wider (siehe Abbildung).
Jede Revision erhält die Nummer der nächsten ungeraden Alignerphase der Fallplanung. Wenn Ihr Patient aktuell beispielsweise den 11. Aligner-Schritt trägt, startet die überarbeitete Fallplanung nun mit Schritt 13, unabhängig davon, wie viele Aligner wir in der Zwischenzeit geliefert haben.
Wann keine Revision eingereicht werden sollte
Erstellen Sie bitte keinen Revisionsauftrag, um:
- Einen Ersatz-Aligner zu bestellen
- Das Trageschema des Patienten zu ändern
- Einen Fall zurückzustellen
Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer, er wird Ihnen gerne helfen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.