Haftungsausschluss: Nicht alle Funktionen sind in allen Märkten verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Straumann- oder ClearCorrect-Vertreter, um zu erfahren, was in Ihrer Region verfügbar ist.
Behandelte Themen:
- ClearPilot™-Beschreibung
- Behandlungssetup
- Zugriff auf die ClearPilot™-Plattform
- Teilen des ClearPilot™-Behandlungssetups
- ClearPilot™ - Kopfzeile
- ClearPilot™ - Fußzeile
- ClearPilot™ - Hauptanzeigefenster
- ClearPilot™ - Mobile Ansicht
- ClearPilot™ - Patientenlink in mobiler Ansicht
- Zusammenfassung
Hauptmenü
- Tools anzeigen
- Zahnbewegungsdiagramm
- Behandlungsübersichts-Panel
- Multiview
- Messwerkzeuge
- Überlagerungs-Tool
- Okklusale Heatmap
Seitenmenü
ClearPilot™-Beschreibung
ClearPilot™ ist das ClearCorrect-Tool zur Überprüfung des Behandlungsplans Ihres Patienten mit transparenten Alignern. Mithilfe Ihrer Behandlungssimulation (der 3D-sequenziellen Animation der Bewegung der Zähne durch Aligner-Behandlung) durch erfahrene Techniker von ClearCorrect, der Patientenaufzeichnungen (klinische Fotos, Abformungen/Scans und Röntgenaufnahmen) und der Tools in ClearPilot™ können Sie die Behandlungsziele erreichen, die Sie und Ihr Patient sich wünschen.
Sie können über das Arztportal online auf ClearPilot™ zugreifen. Nach der Übermittlung des Falles erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn das Behandlungssetup zur Überprüfung in ClearPilot™ bereit ist. Innerhalb der ClearPilot™ -Plattform finden Sie eine Reihe intuitiver grafischer Kombinationen von Aktionssymbolen, ein Hauptanzeigefenster mit der Behandlungssimulation, ein Zahnbewegungsdiagramm, Dropdown-Menüs und Bedienfelder sowie weitere Werkzeuge und Informationen, die alle so angeordnet sind, dass sie Ihre Arbeit erleichtern.
Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Komponenten, Funktionen und Tools, die Teil der ClearPilot™ -Plattform sind.
Behandlungssetup
Jeder ClearCorrect-Fall enthält ein Behandlungssetup und eine 3D-Darstellung der Zähne des Patienten vor, während und nach der Behandlung. Sie enthält alle Schritte, Bewegungen und empfohlenen Verfahren im Verlauf des Falles. Sobald Sie dem Setup zustimmen, verwenden wir die entsprechenden Daten zur Herstellung der Aligner.
Die Überprüfung und Genehmigung des Behandlungssetups für Ihren Patienten ist einer der Schlüsselaspekte bei der Planung der Behandlung. Hier können Sie die Behandlungsziele festlegen, die Sie und Ihr Patient anstreben.
ClearCorrect hilft Ihnen bei der Erstellung des Behandlungsplans, den Sie für Ihren Patienten wünschen. Wir können Empfehlungen für den Verlauf der Behandlung anbieten, aber diese Empfehlungen sind nicht bindend. Es liegt an Ihnen, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um den Behandlungsverlauf für jeden einzelnen Patienten anzupassen.
Nachdem Sie im Ärzteportal einen Auftrag hinzugefügt (einen Fall eingereicht) und die erforderlichen Patientendaten eingereicht haben, senden wir Ihnen eine Benachrichtigung, sobald Ihr Behandlungssetup zur Überprüfung in ClearPilot™ bereitsteht. Es fallen keine Kosten für die Übermittlung Ihrer Bestellung und Ihrer Daten an, es gibt keine Stornogebühren, und Sie zahlen nichts, solange Sie die Behandlung nicht genehmigen.
Sobald wir Ihre Unterlagen erhalten haben, dauert es in der Regel einige Tage, um das Behandlungssetup zu erstellten. Wenn es fertig ist, senden wir Ihnen eine E-Mail, um Sie darüber zu informieren, und Sie können es in ClearPilot™ ansehen, ändern oder genehmigen.
Einige der häufigsten Anwendungen für das Behandlungssetup sind:
- So planen Sie die Behandlung für Ihren Patienten mit ClearPilot™
- Zeigen der Behandlungsziele (mit dem Patienten-Link) und der möglichen Behandlungsergebnisse für Patienten (zu Beginn oder während der Behandlung, wenn eine mangelnde Behandlungstreue vermutet wird)
- Überwachung des Behandlungsfortschritts
- Zur Positionsüberprüfung für:
- Anbringen von Engagers
- Durchführen einer ASR
- Compliance-Checkpoints
- Zum Ende der Behandlung, im Vergleich mit klinischen Fotos, um festzustellen, ob die Behandlung zu Ihrer Zufriedenheit und zur Zufriedenheit des Patienten abgeschlossen wurde
Nachdem die Behandlung abgeschlossen und der Fall geschlossen ist, archivieren wir das Behandlungssetup und bewahren es mindestens zwei Jahre auf.
Das Überprüfen, Anpassen und Genehmigen oder Ablehnen des Behandlungssetups erfolgt im Behandlungs-Überprüfungsprogramm von ClearCorrect, ClearPilot™. Dieser Artikel gibt einen Überblick über diese nützliche Plattform.
Zugriff auf die ClearPilot™-Plattform
Die System- und Benutzeranforderungen für die ClearPilot™-Plattform sind recht einfach.
![]() |
Systemanforderungen
|
![]() |
Website Der Zugriff auf ClearPilot™ erfolgt über das ClearCorrect Doktor Portal unter: dr.clearcorrect.com |
![]() |
Zugriff auf ClearPilot™ Wenn Ihr Behandlungssetup zur Überprüfung bereitsteht, befolgen Sie diese einfachen Schritte, um auf ClearPilot™ zuzugreifen.
|
Auf der Registerkarte „Handlung erforderlich“ sehen Sie außerdem alle Anmerkungen des Technikers und einen Link, über den Sie das Setup mit Ihrem Patienten teilen können.
Teilen des ClearPilot™-Behandlungssetups
Es gibt einen Link zu einer gemeinsam nutzbaren Version des Setups, bei der der Name des Patienten und andere Behandlungsinformationen verborgen sind. Fügen Sie die angegebene URL und das Kennwort einfach in ein Browserfenster ein, um es dem Patienten zu zeigen, der vor Ihnen sitzt, oder fügen Sie sie in eine E-Mail oder Textnachricht ein, um sie an Patienten oder Kollegen weiterzuleiten.
Und so funktioniert es:
1. Klicken Sie auf der Fallseite unter der Registerkarte „HANDLUNG ERFORDERLICH“ auf „Patientenlink anzeigen“.
2. Kopieren Sie die URL und das Passwort und fügen Sie die Angaben in ein Browser-Fenster oder eine E-Mail/eine Textnachricht ein.
3. Die patientenfreundliche Version des Setups wird geöffnet, sobald das richtige Passwort eingegeben wurde. In der Patientenansicht wird das Setup folgende Funktionen nicht enthalten, die normalerweise in der Arztversion von ClearPilot™ verfügbar sind:
- Name des Patienten
- Fallnummer
- Behandlungsoptionen
- Andere Aktionen, Schaltflächen „Genehmigen“ und „Zurück“
- Zahnbewegungsdiagramm
- Messwerkzeuge
- Seitenmenü; Kommentarfeld und eingereichte Falldaten
4. In der Patientensicht wird das Setup die folgenden Funktionen umfassen:
- Verlinkung zur Support-Seite
- Anzeige-Shortcuts
- Werkzeug zur Modellgrößenbestimmung
- Schaltflächen Wiedergabe, Vorwärts und Zurück
- Behandlung-Zeitleiste
- Illustration der Behandlungsübersicht
- Anzeige-Tools; ASR, Engager, Pontics
- Überblick über die Behandlung
- Multiview
Hinweis: Das Kennwort für das Behandlungssetup läuft 1 Jahr ab dem Datum der Erstellung des Behandlungssetups ab. Wenn Sie nach Ablauf des Kennworts noch Zugang zum Patienten-Link benötigen, müssen Sie sich an einen Vertreter der Anbieterdienste wenden, um ein neues Kennwort anzufordern.
ClearPilot™– Kopfzeile
In der Kopfzeile finden Sie die folgenden Funktionen bzw. Merkmale:
- Name Ihres Patienten
- Fall-ID
- Die von Ihnen gewählte Behandlungsoption
- Um leicht erkennen zu können, welche Version des Behandlungsaufbaus Sie gerade betrachten (d. h. das Original, eine später abgelehnte Version oder eine Revision desselben Falles), wird dies in der Kopfzeile vermerkt
- Klicken Sie auf das Symbol Farbeinstellungen, um die Farbeinstellungen des Bildes zu ändern:
-
Hintergrund
-
Attachments
-
ASR
-
Pontics
-
Bearbeitete Zähne
-
Aussparungen
-
- Klicken Sie auf das Symbol Hilfe, um das Online-Hilfe-Center aufzurufen
- Klicken Sie auf das Symbol Andere Aktionen, um:
- Neue Abdrücke oder Scans einzureichen, um den Fall mit einer neuen Verordnung zu beginnen
- Den Fall zu schließen, um alles abzubrechen und den Fall zu schließen
- Klicken Sie auf das Symbol Genehmigen, um:
- Den Genehmigungsprozess für die gerade angezeigte Setup-Version einzuleiten (stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Setup-Version genehmigen)
-
Bewerten Sie die Qualität der Fallplanung und geben Sie schriftliches Feedback zur Qualität der Fallplanung ab. Das schriftliche Feedback sollte sich auf Folgendes konzentrieren:
-
die Qualität der Fallplanung
-
die Kommunikation mit dem Techniker
-
die Bemühungen des Technikers
-
- Klicken Sie auf das Symbol Zurück, um zum Ärzteportal zurückzukehren
ClearPilot™– Fußzeile
Bei den Funktionen in der Fußzeile handelt es sich größtenteils um die Zeitleistensteuerung für die Behandlungssimulation im Hauptanzeigefenster der ClearPilot™-Plattform. Folgendes können Sie in der Fußzeile finden:
- Erweiterbare Behandlungs-Illustration; eine grafische Darstellung des von Ihnen gewählten Schritts. Diese zeigt:
- Welche Zähne sich bewegen
- Wo die ASR durchgeführt werden soll
- Wo Engagers (Anlagen) zu platzieren sind
- Ob es Compliance-Checkpoints gibt
- Der Behandlungszeitplan bietet eine Reihe von Optionen, um zwischen den einzelnen Schritten des Behandlungssetups zu navigieren. Sie können:
- Den Schieberegler verschieben
- Klicken Sie auf die Pfeile Zurück und Weiter
- Auf Wiedergabe klicken, um die Behandlung von Anfang bis Ende zu animieren
- Zu Beginn der Behandlung auf „Zurück“ oder in den Positionen „Start“ oder „Halter“ auf „Weiter“ klicken, um schnell zwischen den Ansichten vor und nach der Behandlung zu wechseln.
- Wenn die Behandlungssimulation viele Schritte umfasst, steht ein zusätzliches Schieberegler-Tool zur Verfügung, mit dem Sie sich schnell durch die späteren Behandlungsschritte bewegen und diese anzeigen können
- Mit den Tastenkombinationen auf Ihrer Tastatur können Sie sich durch die Zeitleiste des Behandlungssetups bewegen, um die Zahnbewegungen bei jedem Schritt zu bewerten:
- Pfeil nach links – Vorheriger Schritt
- Pfeil nach oben – Erster Schritt
- Pfeil nach rechts – Nächster Schritt
- Pfeil nach unten – Letzter Schritt
- Leertaste – Zeitleiste abspielen/anhalten
ClearPilot™ - Hauptanzeigefenster
Das Hauptanzeigefenster ist der Ort, an dem sich die 3D-Behandlungssimulation in ClearPilot™ befindet. In diesem Bereich von ClearPilot™ können Sie:
- Den Vergrößerungs-Schieberegler verwenden, um die Vergrößerung der Modelle im Hauptanzeigefenster zu ändern, zu erhöhen, zu verringern oder auf die ursprüngliche Position zurückzusetzen. (Sie können auch die Maus zum Verkleinern oder Vergrößern verwenden, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und das Scrollrad benutzen).
- Die Position der Modelle innerhalb des Hauptanzeigefensters manipulieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Modell klicken und es an die gewünschte Stelle ziehen.
- Das Modell selbst manipulieren, indem Sie auf das Modell klicken und es in die gewünschte Ansicht/den gewünschten Winkel bewegen
- Verwenden Sie die Ansichts-Kurzbefehle, um:
- Nur den oberen oder den unteren Bogen anzuzeigen
- Die okkludierte Vorderseite und die Mitte des Modells anzuzeigen
- Die okkludierte rechte oder linke bukkale Ansicht des Modells anzuzeigen
ClearPilot™ - Mobile Ansicht
Die mobile Version von ClearPilot™ ist bequem und einfach zu bedienen. Wenn Sie nicht in der Praxis sind und einen Fall unterwegs genehmigen müssen, ist das kein Problem. Die ClearPilot™ Mobile View ermöglicht es Ihnen, Fälle jederzeit und überall zu überprüfen und zu genehmigen. Und da ClearPilot™ zu 100 % webbasiert ist, verfügen Sie immer über die neuesten Updates, ohne dass Sie etwas herunterladen oder aktualisieren müssen.
- Zeigen Sie den Patientennamen, die Fallnummer und die Behandlungsoption an
- Bewegen Sie das Modell mit dem Finger in die gewünschte Position
- Verwenden Sie die Ansichtskurzbefehle, um die Ansicht des Modells schnell zu ändern
- Die Illustration der Behandlungsübersicht zeigt, welche Zähne bewegt werden, wo ASR durchgeführt wird und wo Engagers platziert werden
- Verwenden Sie die Behandlungszeitleiste, um einfach zum gewünschten Behandlungsschritt zu navigieren
- Oder verwenden Sie die Tasten Abspielen, Weiter und Zurück
- Die Schaltfläche „Vollansicht“ ist verfügbar, wenn Sie zur vollständigen ClearPilot™-Desktopansicht wechseln möchten (Hinweis: Auf einem Mobiltelefon ist die Schaltfläche „Vollansicht“ nur im Querformat sichtbar).
- Klicken Sie auf das Ansichtssymbol, um zu sehen, wo sich Engagers, ASR und Pontics im Setup befinden
- Klicken Sie auf das Symbol Behandlungsübersicht, um zu sehen, was bei jedem Schritt, der eine Aktion erfordert, geschehen soll
- Klicken Sie auf das Symbol Überlagern, um die Überlagerungsfunktion zu aktivieren
- Klicken Sie auf das Symbol Genehmigen, um den Fall zu genehmigen und einzureichen
ClearPilot™ - Patienten-Link in der mobilen Ansicht
Die Patientenansicht kann auch auf einem mobilen Gerät verwendet werden. Befolgen Sie das gleiche Verfahren für den Zugriff auf die Patientenansicht, wenn Sie sich auf dem Desktop befinden (kopieren Sie die angegebene URL und das Passwort in ein Browserfenster), während Sie sich auf Ihrem mobilen Gerät befinden.
Der Patienten-Link in der mobilen Ansicht zeigt nicht den Namen des Patienten, die Fallnummer oder die Behandlungseinstellungen an und das Genehmigungssymbol ist nicht verfügbar.
Der Patienten-Link in der mobilen Ansicht verfügt über folgende Tools/Werkzeuge:
- Die Illustration der Behandlungsübersicht
- Die Behandlung-Zeitleiste
- Die Anzeige-Shortcuts
- Die Schaltflächen Abspielen, Weiter und Zurück, zum Navigieren durch das Setup
- Die Schaltfläche „Vollansicht“, um zur vollständigen ClearPilot™-Desktopansicht zu wechseln
- Das Ansichtssymbol, um zu sehen, wo sich Engagers, ASR und Pontics im Setup befinden
- Das Symbol Behandlungsübersicht, um zu sehen, was bei jedem Schritt, der eine Aktion erfordert, geschehen soll
- Das Symbol Überlagern, um die Überlagerungsfunktion zu aktivieren
ClearPilot™ - Hauptmenü
Das Hauptmenü ist eine horizontale Reihe von Symbolen, die sich direkt unter der Kopfzeile befindet. Die Symbole sind grau, wenn sie inaktiv sind, und werden farbig angezeigt, wenn sie durch Anklicken des Symbols aktiviert werden. Wenn Sie eine Option nicht mehr sehen wollen, klicken Sie erneut auf das Symbol, um sie zu deaktivieren.
Werfen wir einen Blick auf die verfügbaren Optionen im Hauptmenü.
Tools anzeigen
Die Schaltfläche Ansicht öffnet ein Menü mit Symbolen, die Sie bei der Überprüfung der Behandlungssimulation im Hauptanzeigefenster sichtbar oder unsichtbar machen können. Schauen wir uns jede dieser Optionen einmal genauer an.
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Zahnfleisch, um Zahnfleisch aus der Modellansicht zu entfernen. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol ASR, um zu sehen, wo für den Fall eine ASR empfohlen wird. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Engager, um zu sehen, wo Engagers (Anlagen) für den Fall empfohlen werden. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Pontics, um zu sehen, wo Pontics für den Fall empfohlen werden. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Bewegungsdiagramm um ein Zahnbewegungsdiagramm für den Fall anzuzeigen. Die Zahnbewegungstabelle zeigt, wo und welche Bewegungen für diesen Schritt geplant sind. Wenn Sie die Retainer-Stufe betrachten, sehen Sie die Gesamtbewegung aller Zähne für den gesamten Fall. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Behandlungsübersicht, um eine Übersicht über die Behandlung des Falles zu erhalten. In der Behandlungsübersicht werden alle empfohlenen Maßnahmen, die Behandlungsdauer und der Trageplan angezeigt. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Multiview, um zusätzlich zur ausgewählten Ansicht im Hauptfenster die obere und untere Okklusalansicht anzuzeigen. |
Zahnbewegungsdiagramm
Das Zahnbewegungsdiagramm zeigt detaillierte Zahnbewegungsinformationen für den in der Zeitleiste ausgewählten Behandlungsschritt an. Das Zahnbewegungsdiagramm zeigt die folgenden Details an:
- Wenn Sie den oberen bzw. den unteren Bogen sehen, klicken Sie auf die gewünschte Seite, die Sie stattdessen anzeigen möchten.
- Die Zahnbewegungen, die bei jedem Zahn auftreten, d. h. Drehmoment, Rotation, Intrusion/Extrusion, Translation usw.
- Die Richtung der Zahnbewegung, d. h. lingual, bukkal, mesial oder distal, wird durch eine Abkürzung angegeben:
- Extrusion – E
- Intrusion – I
- Kronen-Drehmoment, Translation, Rotation: Mesial – M oder Distal – D
- Kronen-Drehmoment, Translation: Bukkal – B oder Lingual – L
- Das Ausmaß der Bewegung in mm oder Grad
- Der Retainer-Schritt und der Start-Schritt zeigen, wenn sie angeklickt werden, die gesamte kumulative Bewegung für jeden Zahn während der gesamten Behandlung an
Behandlungsübersichts-Panel
Das Behandlungsübersichtsfeld bietet einen Überblick über den Fall auf einen Blick. Dieses Tool vermittelt einen Gesamtüberblick über den Behandlungsplan für den Patienten. Ein großartiges Tool für die Planung und Terminierung von ASR, Engager-Bindung und Abstandskontrolle (Compliance Checkpoints).
In diesem Bereich des Systems, können Sie Folgendes sehen:
- Gesamtzahl der Schritte
- Gesamtdauer der Behandlung
- Trageplan
- Hinweise darauf, was in den einzelnen Behandlungsschritten gegebenenfalls zu tun ist, einschließlich:
- Wann der geschlossene Kontakt zu überprüfen ist
- Wann eine ASR durchgeführt werden soll
- Wann und wo Engagers (Anlagen) platziert werden sollen
Multiview
Die Schaltfläche Multiview öffnet zwei zusätzliche Fenster zur Ansicht des Modells auf der linken Seite des Bildschirms. Dies ist ein großartiges Hilfsmittel, um mehrere Ebenen des Raums und der Zahnbewegung gleichzeitig zu betrachten, während das Behandlungssetup überprüft wird. Sehen wir uns an, welche Funktionen mit der Multiview-Funktion zur Verfügung stehen:
- Ein Fenster mit der Ansicht des Oberkiefers
- Ein Fenster mit der Ansicht des Unterkiefers
- „+“ und „-“ Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern jeder der verfügbaren Ansichten
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Modell im Fenster, um es in die gewünschte Ansichtsposition zu bringen
- Das Ansichtsfenster können Sie mit dem Umschalter für die Größenänderung vergrößern oder verkleinern
Messwerkzeuge
Die Schaltfläche Messen öffnet ein Menü mit Mess-Tools für das Behandlungssetup. Schauen wir uns jedes der verfügbaren Tools an:
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Raster, um ein 1 mm-Raster über der Behandlungssimulation zu aktivieren. So können Sie genau sehen, wie viel Überbiss Sie haben oder wie viel Abstand geschlossen werden muss. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Raster nach hinten, um das Millimeterraster hinter die Behandlungssimulation zu verschieben. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Überlagern, um die Funktion zu aktivieren, mit der jeder Schritt mit der Startposition der Behandlung verglichen werden kann. |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol Okklusal, um die Funktion Okklusale Heatmap zu aktivieren. Dadurch werden Bereiche der okklusalen Überschneidung/Okklusion in verschiedenen Farben auf der Grundlage von drei verschiedenen Kontaktbereichen angezeigt. |
Millimeterraster
- Wenn das Rastersymbol aktiviert ist, wird ein 1-Millimeter-Raster über der Behandlungssimulation angezeigt
- Wenn das Kontrollkästchen „Raster nach hinten“ aktiviert ist, erscheint das Raster hinter der Behandlungssimulation
Überlagerungs-Tool
Mit dem Symbol Überlagern wird das Überlagerungs-Tool aktiviert. Mit diesem Werkzeug wird das Gebiss, so wie es zu Beginn der Behandlung war, über jeden von Ihnen ausgewählten Schritt gelegt. Sie können den Unterschied in der Position jedes einzelnen Zahns sehen, wenn er entsprechend des im Behandlungssetup festgelegten Stagings bewegt wird. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie beurteilen, ob die entworfenen Bewegungen entsprechend Ihren Behandlungszielen für den Patienten akzeptabel sind.
- Sie können die Überlagerungsfunktion ein- und ausschalten, indem Sie auf das Symbol Überlagern klicken
- Wenn das Werkzeug „Überlagern“ aktiviert ist, wird ein hell-blaugrünes Bild des Gebisses zu Beginn der Behandlung über dem von Ihnen ausgewählten Schritt angezeigt, der in Weiß dargestellt wird
- Wenn Sie die Zeitleiste von einem Schritt zum nächsten bewegen, wird der Unterschied zwischen den blaugrünen und den weißen Zähnen angezeigt, der den erwarteten Umfang und die Richtung der Bewegung zwischen dem Beginn der Behandlung und dem ausgewählten Schritt darstellt
- Sie können die gesamte Behandlung auch mit der Wiedergabetaste abspielen, während das Werkzeug Überlagern aktiviert ist
- Das zu erwartende Ausmaß der Bewegung kann an den angezeigten Modellen oder numerisch in der Zahnbewegungsübersicht abgelesen werden, wenn diese aktiviert wurde
- Wenn Sie die Zeitleiste beim Schritt „R“ (Retainer) positioniert haben, stellt der Unterschied zwischen den blaugrünen und den weißen Zähnen den erwarteten Umfang und die Richtung der während der gesamten Behandlung durchgeführten Bewegung dar
- Wenn Sie das Werkzeug Überlagern auf einen Revisionsfall anwenden, werden die Zähne ab Beginn der Revision an überlagert (nicht vom Beginn der Behandlung)
- Verwenden Sie die Ansichtskurzbefehle, um die Position oder die Ansicht des Modells zu ändern, während das Überlagerungswerkzeug aktiviert ist
Okkludierte bukkale Ansicht der anterioren Zahnreihe | |
Okkludierte bukkale Ansicht der seitlichen linken Zahnreihe | |
Okkludierte bukkale Ansicht der seitlichen rechten Zahnreihe | |
Okklusalansicht des Oberkiefers | |
Okklusalansicht des Unterkiefers |
Okklusale Heatmap
Das Symbol Okklusal aktiviert die Funktion Okklusale Heatmap. Ein nützliches Hilfsmittel zur Überprüfung von schweren okklusalen Kontakten, die während der Behandlung auftreten könnten. Anhand eines farbcodierten Systems können Sie erkennen, welcher Bereich wie stark in Kontakt ist. Dies ist ein hilfreiches Tool für Kliniker, um Bereiche mit okklusalen Interferenzen zu identifizieren, die während der Übergangsphasen der Behandlung Beschwerden beim Patienten verursachen können. Es ist auch sehr gut geeignet, um am Ende der Behandlung eventuelle okklusale Interferenzen zu überprüfen und festzustellen, ob ein offener Biss im Seitenzahnbereich vorliegt, der behandelt werden muss.
Anzeige der okklusalen Interferenzbereiche in verschiedenen Farben auf der Grundlage von drei verschiedenen Kontaktbereichen (in mm)
Grün = -0,1 - 0,1 Gelb = 0,1 - 0,2 Rot = > 0,2 |
![]() |
- Mit der Funktion Bogen-Transparenz kann der Benutzer die Opazität des Modells anpassen, um die okklusalen Kontakte besser beobachten zu können. Die Transparenzfunktion hat einen Bereich von 20 bis 100, wobei 20 der maximale Wert für die Transparenz und 100 der maximale Wert für die Opazität ist.
Standardtransparenz (60) | |
Maximale Transparenz (20) | |
Maximale Opazität (100) |
- Die Funktion Okklusale Heatmap ist auch sichtbar, wenn die Multiview-Ansicht aktiviert ist.
Seitenmenü
Im Seitenmenü stehen zwei Optionen zur Auswahl: Ändern und Überprüfen. Für jede dieser Optionen steht eine Reihe von Funktionen und Merkmalen zur Verfügung.
Änderungs-Tools
Die Option Ändern bietet zwei Werkzeuge zum Ändern der Behandlungseinstellungen.
- Ärztliche Bearbeitungen
- Kommentare
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ärztl. Bearbeitungen, um auf die 3D-Steuerungen zuzugreifen: Individuelle Zahnbewegung
- Sie werden aufgefordert, einen zu bearbeitenden Zahn auszuwählen; doppelklicken Sie auf den Zahn, den Sie bewegen möchten
- Der ausgewählte Zahn erscheint in einer kräftigen blaugrünen Farbe und in die 3D-Steuerelemente ändern sich wie folgt: Die Leiste für die individuelle Zahnbewegung wird angezeigt. Folgende Arten von Bewegungen können Sie ausführen:
- Extrusion/Intrusion
- bukkale oder linguale Translation
- mesiale oder distale Translation
- Kippen
- Verdrehen
- Rotation
- Klicken Sie auf Kommentare, um das Kommentarfeld zu öffnen, in dem Sie alle Kommentare zu allen Versionen von Setups, die mit dem Fall in Verbindung stehen, in chronologischer Reihenfolge sehen können, wobei die neuesten Kommentare ganz oben stehen
-
Um einen neuen Kommentar für den Techniker hinzuzufügen oder Änderungen an der Fallplanung anzufordern, schreiben Sie etwas in das dafür vorgesehene Leerfeld. Wenn Sie etwas in das Leerfeld eingeben, ändert sich die Schaltfläche „Freigeben“ in der Kopfzeile in Änderung einreichen. Hier müssen Sie klicken, wenn Sie bereit sind, Ihren Kommentar abzusenden. Denken Sie daran, die Qualität Ihrer Fallplanung zu bewerten und schriftliches Feedback abzugeben, bevor Sie auf „Absenden“ klicken.
-
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Funktion „3D-Steuerelemente: Individuelle Zahnbewegung“ zu erfahren.
-
Wenn Sie in Ihrer Fallplanung eine Überkorrektur angefordert haben, werden die Überkorrekturschritte auf der Zeitleiste der Behandlung entfernt, wenn Sie die Zahnposition mit der Funktion „3D-Steuerelemente: Individuelle Zahnbewegung“ bearbeiten. Werden die Änderungen der Zahnposition wieder rückgängig gemacht, wird die angeforderte Überkorrektur wieder angezeigt.
Anzeige-Tools
Wenn Sie auf Prüfen klicken, haben Sie die Möglichkeit, die mit dem Fall zusammenhängenden Dokumente und Aufzeichnungen einzusehen, einschließlich:
- Die für den Fall eingereichten klinischen Fotos
- Die ursprüngliche Behandlungsverordnung und die Unterlagen zum Behandlungsplan
- Röntgenbilder (sofern sie mit dem Fall eingereicht wurden)
- Die klinischen Fotos und die Röntgenbilder haben das gleiche Anzeigemenü; werfen wir einen Blick auf die Symbole der Navigationsleiste.
Klicken Sie auf das Symbol vergrößern, um eine größere Ansicht des Bildes zu erhalten |
|
Klicken Sie auf das Symbol verkleinern, um eine größere Ansicht des Bildes zu erhalten |
|
Klicken Sie auf das Symbol Pfeil nach rechts, um das Bild um 90 Grad nach rechts zu drehen |
|
Klicken Sie auf das Symbol Pfeil nach links, um das Bild um 90 Grad nach links zu drehen |
|
Klicken Sie auf das Symbol zurücksetzen, um das Bild auf seine Standardgröße zurückzusetzen |
|
Klicken Sie auf das Symbol Pop-out, um eine vergrößerte Version des Bildes in einem separaten Fenster zu sehen |
- Sowohl klinische Fotos als auch Röntgenbilder können an eine andere Stelle auf dem Bildschirm verschoben werden, indem Sie auf den grauen Bereich um das Bild klicken und das Feld an die gewünschte Stelle ziehen
Zusammenfassung
Das Tool ClearPilot™ Treatment Design wurde entwickelt, um Sie bei der Erstellung des von Ihnen gewünschten Behandlungssetups für Ihre Patienten zu unterstützen. Bei ClearCorrect haben wir uns der Aufgabe verschrieben, ständig auf das Feedback unserer Kliniker zu hören, um ihre Erfahrungen weiter zu verbessern und ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um ihre Praxis voranzubringen. Achten Sie auf das nächste spannende Update!
Weitere verwandte Artikel, die Sie vielleicht hilfreich finden:
- ClearPilot™ – Behandlungssetups
- ClearPilot™ - FAQs
- ClearPilot™ - Einführung in die 3D-Steuerungen: Individuelle Zahnbewegung
480.758_de_02
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.