Allgemeine Fragen
Nein. Die Nutzung von ClearPilot ist kostenlos.
Sie können jedes Problem, das Sie haben, Ihrem örtlichen Kundendienstmitarbeiter melden.
Alle Personalisierungsoptionen von ClearPilot sind über das Konfigurationsmenü (☰) in der oberen rechten Ecke erreichbar.
Das Menü zeigt die Namen der Tools an, damit sie leicht zu erkennen sind. Es hilft Benutzern, sich mit den Symbolen vertraut zu machen und es kann jederzeit deaktiviert werden.
Standardmäßig zeigt das System die mit den Symbolen assoziierten Bezeichnungen an. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie das Konfigurationsmenü in der oberen rechten Ecke aufrufen und den Ausklappmodus deaktivieren.
Ja. Wenn Sie Ihre linke Menüleiste angepasst haben, wird ClearPilot diese Einstellung für die Verwendung bei der Überprüfung aller Fälle speichern.
Fragen zu ClearPilot™-Tools
Nein. Dies ist zurzeit nicht möglich. Die Werte sind wie folgt festgelegt:
- Grün: Kontakte zwischen −0,1 und 0,1 mm
- Gelb: 0,1 – 0,2 mm
- Rot:– > 0,2 mm
Nein. Die Mehrfachansicht ist so eingestellt, dass im linken Bereich nur der obere und der untere Zahnbogen angezeigt werden. Für das Modell im Hauptfenster stehen fünf verschiedene Ansichten zur Auswahl.
Das Überlagerungstool zeigt die Startposition (S) der Zähne auf jeden ausgewählten Schritt, bis zum Retainer-Schritt (R). Auf dem 3D-Bild wird die Ausgangsposition der Zähne durch eine lilafarbene Schattierung dargestellt. Der ausgewählte Schritt oder der (R)-Schritt wird durch eine weiße Zahnfarbgebung dargestellt. Zähne, die sowohl violett als auch weiß sind, wurden nicht verschoben.
Wenn Sie das Überlagerungstool im DR-Schritt verwenden, vergleicht es die Ausgangsposition der Zähne mit der Endposition und zeigt alle Änderungen an, die mit dem Dr. Edits-Tool am aktuellen Plan vorgenommen wurden. Auf dem 3D-Bild stellt die violette Farbe die Ausgangsposition der Zähne dar. Die blaugrüne Farbe stellt die Zähne dar, die mit dem Dr. Edits-Tool bewegt wurden und die weiße Farbe stellt die endgültige Position der Zähne dar, die im aktuellen Plan definiert ist.
Auf einem Desktop-/Laptop-PC können Sie das Scrollrad Ihrer Maus oder die Plus- (+) und Minus- (–) Tasten Ihrer Tastatur verwenden, um die Größe des Bildes anzupassen.
Auf einem Desktop-/Laptop-Mac können Sie das Scrollrad Ihrer Maus verwenden oder die Befehlstaste und gleichzeitig die Plus- (+) oder Minus-Taste (–) auf Ihrer Tastatur drücken, um die Bildgröße anzupassen.
Auf Tablets und Mobilgeräten können Sie mit den Fingern zoomen und die Ansicht vergrößern oder verkleinern.
Die Verhältnisse und Werte in der Bolton-Analysetabelle werden anhand der Daten berechnet, die bei der Fallübermittlung erfasst wurden.
Ja. Wählen Sie das Symbol „Messen“ im Menü auf der linken Seite aus, um die Punkt-zu-Punkt-Messung zu aktivieren. Wählen Sie dann das Plus-Symbol und einen ersten Ort aus. Ziehen Sie anschließend die Maus und klicken Sie auf den zweiten Ort. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie weitere Lineale hinzufügen möchten. Alle Messlineale werden gespeichert.
Nein. Verwenden Sie bitte die Registerkarte „Kommentare“, um mit Technikern zu kommunizieren. Private Notizen werden vom Behandlungsplanungsteam nicht überprüft, nicht an Dritte weitergegeben (z. B. Kooperationspartner oder TPS) und von ClearCorrect ausschließlich zur Bereitstellung von technischem Support verwendet.
Nein. Die automatische Speicherung speichert nur Änderungen, die mit den 3D-Steuerelementen vorgenommen wurden. Um die „Vertraulichen Arztnotizen“ zu speichern, muss der Arzt auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken.
Standardmäßig gibt es 3 Optionen:
- Anfangs- vs. Endzustand
- Anfang vs. Dr. Edits
- Techniker-Endzustand vs. Dr. Edits.
Es gibt eine benutzerdefinierte Option, die den Vergleich zwischen zwei Versionen eines Plans und Zwischenschritten ermöglicht. Die Standardoption beim Anklicken von „Gegenüberstellung“ ist „Anfangs- vs. Endzustand“.
3D-Modelle können sich unabhängig voneinander bewegen. Die Ansichtskurzbefehle können die Präzision beim Verschieben der Modelle verbessern.
Ja, Sie können im Gegenüberstellungsvergleich durchaus auch andere verfügbare Funktionen von ClearPilot nutzen, allerdings nicht die Funktion „Okklusale Kontaktpunkte“.
Fragen zu 3D-Steuerelementen: Einzel- und Mehrzahnbewegung, Attachments, Cutouts, Bite Ramps, Pontics, Stege und Führungen
Nein, Sie können Änderungen auch über die Registerkarte „Kommentare“ in ClearPilot veranlassen.
Alle Änderungen, die mit dem Dr. Edits-Tool vorgenommen wurden, werden im DR-Schritt neben dem Behandlungsablauf angezeigt.
Dr. Edits wird über das Bleistift -Symbol im Menü auf der linken Seite geöffnet. Nach einem Klick auf das Bleistift öffnet sich das Untermenü „Klinische Merkmale“. Um zur Bearbeitung der Zahnbewegung zu wechseln, wählen Sie das Pfeil-/Rotationssymbol aus und doppelklicken Sie auf einen Zahn, um ihn auszuwählen. Dadurch wird das Menü für die Zahnbewegung geöffnet.
Ja, Sie können Engager und Cutouts mithilfe der 3D-Steuerelemente bukkal oder lingual platzieren. Einzige Ausnahme: Button -Cutouts können nicht lingual an den Frontzähnen angebracht werden.
Ja, mit der Version 9.0 von ClearPilot wurde ein verbesserter Workflow für die Duplizierung von Attachments eingeführt.
Dazu wählen Sie das Attachment aus, das Sie duplizieren möchten, klicken im Attachment-Menü auf die Option „Duplizieren“ und wählen dann (mit einem einzigen Klick) die Zähne aus, für die das Attachment dupliziert werden soll (einzeln).
Drücken Sie ESC oder klicken Sie auf „Abbrechen“, um den Attachment-Dupliziermodus zu verlassen.
Nein, das doppelte vertikale Schlitzdesign von ClearCorrect wurde für unsere Performance Trimline optimiert.
Ja, Sie können Zähne direkt in der Zahnbewegungstabelle verschieben, indem Sie Tastaturkürzel verwenden oder direkt eine Zelle in der Bewegungstabelle auswählen und den gewünschten Bewegungswert eingeben.
Die ASR-Werte in den einzelnen Behandlungsschritten geben den empfohlenen ASR-Wert für den jeweiligen Schritt an. Die ASR-Werte für den R-Schritt und die Schritte zur Überkorrektur zeigen die kumulative oder gesamte ASR, die für den gesamten Fall empfohlen wird. Die Werte bedeuten nicht, dass in diesen Schritten ASR durchgeführt werden soll.
Wenn Sie sich im Dr. Edits-Modus befinden, können Sie durch einen Klick auf die Markierungsfahnen zwischen den Zähnen Änderungen vornehmen, um die Interproximal-Kontakte anzupassen. Die Flaggen sind farbcodiert, um Abstände (grün), Kollisionen (rot) oder Nullkontakt (weiß, 0 mm) anzuzeigen. Klicken Sie auf das Symbol „+/-“ neben dem aktuellen Messwert, um den Kontakt zu ändern. + erhöht den Kontakt/ASR und –verringert den Kontakt/ASR.
Zurzeit gibt es keine Grenzen für die in ClearPilot programmierten Zahnbewegungen. Verwenden Sie die Prognosewerte für die Zahnbewegung, um zu bestimmen, wie die gewünschte Bewegung am besten programmiert werden kann.
Wählen Sie zunächst den primären Zahn für die Bearbeitung aus. Um eine zusammenhängende Gruppe von Zähnen auszuwählen, halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und wählen Sie den letzten Zahn in der Gruppe aus. Alle Zähne zwischen dem ersten und dem letzten Zahn werden ausgewählt.
Wählen Sie zunächst den primären Zahn für die Bearbeitung aus. Halten Sie die Strg -Taste (PC) bzw. die Befehlstaste (Mac) gedrückt und wählen Sie einen weiteren Zahn aus, der dann der Gruppe hinzugefügt wird. Dies kann mehrmals wiederholt werden, um der Gruppe so viele Zähne wie gewünscht hinzuzufügen. Es können nur Zähne im gleichen Zahnbogen ausgewählt werden.
Ja. Sie können die Standardrotation während der 3D-Bearbeitung anpassen, um eine bessere Kontrolle über Kronen- und Wurzelanpassungen sowie Scharnierrotationen zu erhalten. Nachdem Sie einen Zahn ausgewählt haben, erscheinen auf jeder Seite schwarze Punkte, mit denen Sie die Rotation von der Zahnmitte zur Krone oder zu den mesialen/distalen Seiten ändern können, um gezieltere Bewegungen auszuführen.
Ja. Nachdem Sie eine Gruppe von Zähnen ausgewählt haben, kann das Kompassbearbeitungs-Tool zu einem anderen Zahn in der Gruppe verschoben werden. Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und wählen Sie einen anderen Zahn in der Gruppe ausgewählter Zähne aus. Das Tool zur Kompassbearbeitung und der Gruppenanker werden auf den neu ausgewählten Zahn verschoben.
Ja. Die Techniker werden benachrichtigt, wenn Sie die Position eines Zahns gesperrt haben. Sie werden keine gesperrten Zähne bewegen.
Fragen zur mobilen Ansicht
Nein. Die mobile Ansicht ist über jeden Browser auf jedem Mobilgerät zugänglich.
In der Mobilansicht können Sie auf die Schaltfläche „VOLLANSICHT“ klicken, um die vollständige Desktop-Version von ClearPilot zu öffnen. Wenn Sie die 3D-Steuerelemente nutzen möchten, empfehlen wir aus Gründen der besseren Benutzerfreundlichkeit die Verwendung eines Desktops.
Auf Geräten mit kleineren Bildschirmen (wie z. B. Handys) wird die Schaltfläche „Vollbildansicht“ nicht immer angezeigt.
Fragen zum Fall oder zur Behandlungsplanung
Die Überprüfung, Genehmigung und Kommentierung von Behandlungsplänen sollte in ClearPilot erfolgen. Im Doktorportal abgegebene Kommentare können von Technikern nicht eingesehen werden.
Wenn Sie Bearbeitungen und Kommentare zu Ihrer Behandlungsplanung hinzufügen, müssen Sie die Behandlungsplanung in ClearPilot und nicht im Doktorportal ablehnen, da die Techniker Ihre Änderungen und Kommentare sonst nicht erhalten.
In einer Revisionsplanung sind alle Schritte vor der Revision nicht sichtbar.
Ja, der Techniker kann Ihren Plan auf eine frühere Version zurücksetzen. Sie müssen die aktuelle Version ablehnen und die Rückkehr zu einem anderen Behandlungsplan beantragen. Sobald Sie die gewünschte Version erhalten haben, können Sie sie genehmigen.
„Neue Abdrücke“ oder „Fall löschen“ sind die ersten Optionen im Konfigurationsmenü (☰).
Die Überkorrekturschritte sind im Behandlungsablauf unterstrichen.
Wenn Sie die Funktionen von Dr. Edits verwenden, werden die Überkorrekturschritte nicht mehr in Ihrem Behandlungsablauf angezeigt. Wenn Sie eine Überkorrektur angefordert haben, wird diese im überarbeiteten Behandlungsplan angezeigt.
Ja, allerdings sind die Optionen auf „Anfangs- vs. Endzustand“ und „Benutzerdefiniert“ beschränkt.
Die Planungsbewertung dient der Beurteilung der Qualität der Behandlungsplanung. Das Feedback hilft unter anderem dabei, Bereiche mit Verbesserungspotenzial bei der Protokollentwicklung, der Schulung von Technikern und der Anerkennung zu ermitteln.
Fragen zum „Teilbaren Patientenlink“
Nein. Der Patientenlink bietet nur Zugriff auf das 3D-Bild, den Behandlungsablauf, die Mehrfachansicht und die Attachments/ASR/Brückenglieder.
Der Link „Behandlungsplanung“ kann über ClearPilot oder das Doktorportal aufgerufen werden.
In ClearPilot (Desktop-Version):
Einen Link zu einer gemeinsam nutzbaren Version des Plans finden Sie im Konfigurationsmenü von ClearPilot.
- Öffnen Sie das ClearPilot - Konfigurationsmenü (☰).
- Klicken Sie auf das Freigabe symbol .
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Freigabemethode: Kopieren Sie entweder den teilbaren Link oder senden Sie ihn per E-Mail.
In ClearPilot (mobile Version):
Einen Link zu einer gemeinsam nutzbaren Version des Plans finden Sie in der Mobilversion von ClearPilot.
- Klicken Sie am oberen Bildschirmrand auf das Freigabe symbol.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Freigabemethode: Kopieren Sie entweder den teilbaren Link oder senden Sie ihn per E-Mail.
Im Doktorportal:
Einen Link zu einer gemeinsam nutzbaren Version des Plans finden Sie auf der Falldetailseite des Patienten im Doktorportal.
- Wählen Sie die Registerkarte „HANDLUNGSBEDARF“ aus.
- Suchen und wählen Sie „Patientenlink anzeigen“.
- Kopieren Sie die URL mithilfe der dafür vorgesehenen Schaltfläche und geben Sie gegebenenfalls das Passwort ein.
- Teilen Sie Ihrem Patienten diesen Link mit.
Wenn das Passwort nicht vorhanden ist, können Sie den Link trotzdem für den Patienten bzw. die Patientin freigeben. In diesem Beispiel funktioniert der Link auch ohne Passwort.
Der Patient muss auf den von Ihnen bereitgestellten Link klicken (oder den Link kopieren und in einen Browser einfügen). Gegebenenfalls muss er auch das Passwort eingeben.
480.759_de_06
Kommentare
0 Kommentare