Weitere Informationen finden Sie unter:
Verwenden des iTero-Scanners
Wenn Sie iTero Anwender sind und die kieferorthopädischen .STL-Dateien von Ihren mit der iTero Technologie erstellten 3D-Modellen an uns senden möchten, müssen Sie ein Jahresabonnement inklusive Wartungsvertrag und Updates oder eine Fallpauschalenvereinbarung abgeschlossen haben. Hierfür muss Ihr iTero Scanner das Modul „Orthodontic“ [Kieferorthopädie] beinhalten, entweder zusätzlich zum Modul „Restorative“ [Restauration] oder anstelle dieses Moduls.
Wenn Sie das Modul „Orthodontic“ [Kieferorthopädie] nicht haben, wenden Sie sich bitte an den iTero Support, um ein Upgrade zu veranlassen. Nennen Sie dem Support-Mitarbeiter die Modellnummer Ihres iTero und die Versionsdaten Ihres installierten Moduls „Restorative“ [Restauration]. Überlegen Sie zudem, ob Sie ein Jahresabonnement oder eine Fallpauschalenvereinbarung (sofern nicht bereits vorhanden) abschliessen möchten, um Ihre .STL-Dateien speichern und an ClearCorrect oder ein anderes Labor senden zu können.
Wenn Sie unter eine der nachstehenden Kategorien fallen und Schwierigkeiten beim Senden der .STL-Dateien auftreten, können Ihnen die von uns zusammengestellten zusätzlichen Empfehlungen eventuell helfen.
1. Wenn Ihre iTero Software-Version sehr ALT ist
Wenn Sie mit einer alten oder überholten Software-Version arbeiten, kann Ihnen der nachstehende Link möglicherweise helfen: https://www.itero.com/education-and-support/software-downloads
2. Wenn Sie einen iTero Scanner mit dem Modul „Restorative“ [Restauration] haben
Wenn Ihr Scanner das Scannen im iRecord-Modus nicht unterstützt oder wenn Schwierigkeiten auftreten, obwohl Sie Ihre Software aktualisiert haben, sind möglicherweise weitere Schritte erforderlich, damit Sie Ihre .STL-Dateien exportieren und senden können. Weitere Informationen zu Ihrem spezifischen System finden Sie im iTero Schulungszentrum unter: https://www.itero.com/education-and-support
Einreichen von Fällen mit iTero Scanner
HINWEIS: Mit dem iTero Scanner werden Ihre ClearCorrect Patientenfälle als .STL-Dateien auf Ihrem Desktop gespeichert. Wir empfehlen Ihnen, einen Desktop-Ordner zum Beispiel mit dem Namen „Exportierte Scans“ anzulegen. Um einen Fall zu senden, laden Sie die Scandateien dann direkt über das Doktorportal hoch.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Fälle mit dem iTero-Scanner einzureichen:
WARNUNG: Bevor Sie die intraorale Situation des Patienten scannen, stellen Sie sicher, dass Sie die Option „iCast“ oder „iRecord“ gewählt haben. Das ist wichtig, denn wenn Sie die Option „Invisalign“ wählen, können Sie Ihre Dateien nicht exportieren und an ClearCorrect senden.
1. Klicken Sie auf iTero „Orthodontic“ [Kieferorthopädie].
2. Unter „Case Type“ [Falltyp] wählen Sie iRecord.
HINWEIS: Wenn Sie beide Bögen und die okklusale Situation erfasst haben, werden die Scandaten in „myaligntech.com“ gespeichert.
3. Loggen Sie sich bei „myaligntech.com“ ein.
HINWEIS: Sie gelangen direkt auf die Auftragsseite, wo Ihre Scandaten gespeichert sind.
4. Oben links auf der Seite finden Sie unter „Quick Search“ [Schnellsuche] ein Kästchen mit einem Drop-down-Menü, Wählen Sie die Option „Patient Name“ [Patientenname].
5. Nachdem Sie den Namen des Patienten eingegeben haben, erscheint der Patient unter „Orders“ [Aufträge].
6. Klicken Sie auf die blaue Auftrags-ID, um zur Seite mit den Auftragsdaten zu gelangen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Export" [Exportieren] (OrthoCad 3.5 oder höher).
HINWEIS: Ein Internet Explorer-Fenster wird eingeblendet. Klicken Sie auf „Allow“ (Zulassen).
8. Anschliessend wird ein Studienmodell eingeblendet und das Dialogfenster „OrthoCad Export“, „Export type“ (Exporttyp): Wählen Sie die Option „Open Shell“.
9. Data Format“ (Datenformat): Wählen Sie „Two files“ (Zwei Dateien) (Vollbögen in Okklusion).
10. Folder Name“ (Ordnername): Ersetzen Sie die Ziffer durch den Nachnamen Ihres Patienten.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Export“ (Exportieren) und anschliessend auf „OK“.
HINWEIS: Ein Fenster mit 8 bis 9 Dateien öffnet sich. Die ersten beiden Dateien in der Liste sind die Dateien in dem von uns verwendeten .STL-Format. Die erste Datei ist mit einem „L“ [U] für Unterkiefer, die zweite Datei mit einem „U“ [O] für Oberkiefer gekennzeichnet, beide Dateien sind mit einem goldenen Flag markiert. Dies sind die zwei Dateien, die im Doktorportal hochgeladen werden.
HINWEIS: Anwender mit einem upgegradeten Betriebssystem gehen bitte wie folgt vor:
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Export“ (Exportieren) klicken, sollte ein Dialogfenster mit der Meldung „Model data was exported to c:cadent/export/(patients last name)” (Modelldaten exportiert nach c:cadent/export/[Nachname des Patienten]) eingeblendet werden.
12. Loggen Sie sich im Doktorportal ein und geben Sie die Auftragsdaten in gewohnter Weise ein.
13. Auf der Seite mit dem Menüpunkt „Impressions or scans“ (Abformungen oder Scans) wählen Sie die Option „iTero“. Öffnen Sie nun Ihre lokale Festplatte C oder Ihren Desktop-Ordner „Exportierte Scans“.
14. Gehen Sie zum Ordner „Cadent“, dann auf „Export Folder“ (Ordner exportieren). Sie sollten den von Ihnen umbenannten Ordner (mit dem Nachnamen Ihres Patienten) mit den Scandateien sehen. Sie müssen zwei Dateien hochladen, eine für den Oberkiefer und eine für den Unterkiefer.
HINWEIS: Da die okklusale Situation in die Scandateien des oberen und unteren Bogens eingebettet ist, benötigen wir nur diese zwei Scandateien. Uns ist bekannt, dass einige Scanner automatisch drei Dateien generieren. Da die Scandateien des oberen und unteren Kieferbogens jedoch bereits alle relevanten positionsbezogenen Daten enthalten, benötigen wir diese dritte Datei nicht.
15. Es dauert etwa 15 Minuten, bis die Scans hochgeladen sind.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.