Enge Kontakte

Im Folgenden finden Sie Informationen zu engen Kontakten:



Definition

Enge Kontakte liegen vor, wenn zwischen zwei Zähnen eine Kompression besteht, die durch Abformungen und 3D-Modelle nicht erkannt werden kann. 
 
Hier ist ein Beispiel für enge Kontakte:
 
Zwischen den Zähnen 8 und 9 wird eine ASR von 0,3 mm gefordert, aber zwischen 9 und 10 besteht eine Kompression (verborgener Druck).  Als mit 0,3 mm ASR Platz geschaffen wurde, wurde der Druck zwischen 9 und 10 freigegeben, wodurch nun normale Kontaktniveaus entstehen, da Zahn 9 nun Platz zum Verschieben erhalten hat. Je nachdem, wie stark die Kompression zwischen 9 und 10 war, ist der ASR-Raum nun um 0,2 oder 0,1 mm kleiner, aber immer noch nicht so groß wie im Behandlungsplan vorgesehen.



Ursachen

Enge Kontakte zwischen den Zähnen bestehen natürlich, wenn die „kollektive“ Größe der Zähne (die kumulative Summe der mesiodistalen Breite aller Zähne in einem Zahnbogen) größer ist als der für diese Zähne verfügbare Platz im stützenden Knochen. Dieses Ungleichgewicht kann zu engen interproximalen Kontakten und/oder zu einem Engstand der Zähne führen.
 
Eine der Folgen von engen Kontakten ist, dass die geplante Behandlung aus von dem geplanten Verlauf abweichen kann. Oder im Falle des letzten Aligners kann es sein, dass Sie noch eine weitere leichte Bewegung benötigen, um ihn in seine endgültige Position zu bringen.



Lösungen

So prüfen Sie, ob enge Kontakte vorliegen:
 
Wenn Sie Zahnseide zwischen Zähnen hin- und herbewegen und dies nur mit Schwierigkeiten möglich ist, wissen Sie, dass ein enger Kontakt vorliegt. (Wenn die Zahnseide leicht ein- und austritt, liegt ein leichter bis mäßiger Kontakt vor.) 
 
Was tun bei engen Kontakten?
 
Wenn Sie enge Kontakte haben, müssen Sie nicht unbedingt eine Fallrevision beantragen, die langwierig sein und die Behandlung verzögern könnte. Versuchen Sie die folgenden Maßnahmen:
  • Zwischen den betroffenen Zähnen (Bereiche mit Fehlstellungen) mit Zahnseide reinigen, um wie oben beschrieben auf enge Kontakte zu prüfen.
  • Wenn ein enger Kontakt vorhanden ist, können Sie durch manuelles Stripping etwa 0,1 mm ASR schaffen. 
  • Wenn es keine engen Kontakte gibt (aber eine gewisse Fehlausrichtung), können Sie immer noch ein wenig ASR (0,1 mm) durchführen, um für den nötigen Platz zu sorgen.
  • Wenn Sie die oben genannten Maßnahmen ausprobiert haben und das Gefühl haben, dass Sie ausreichend Platz geschaffen haben, aber immer noch eine Fehlausrichtung haben, müssen Sie zu diesem Zeitpunkt möglicherweise eine Revision einreichen.
Hinweis: ASR wird nach eigenem Ermessen durchgeführt. Wir empfehlen, manuelles Stripping anzuwenden, wodurch 0,1 mm Platz geschafft wird. Wenn Sie jeweils 0,1 mm ASR durchführen, lässt sich ein durch zusätzliches manuelles Stripping (nicht im Behandlungsplan) entstandener Überschuss am Ende der Behandlung relativ einfach durch eine Revision schließen, indem Sie eine digitale Powerchain anfordern.

War dieser Beitrag hilfreich?
11 von 11 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Haben Sie noch Fragen?
Anfrage einreichen
Teilen Sie es, wenn es Ihnen gefällt.