Informationen zu unbeabsichtigten oder verbleibenden Lücken finden Sie im Folgenden:
Definition
Unbeabsichtigte oder verbleibende Lücken beschreiben die unbeabsichtigten Lücken, die während der Behandlung entstehen oder nach Abschluss der Behandlung verbleiben.
Ursachen
Unbeabsichtigte oder verbleibende Lücken können durch eine der folgenden Ursachen verursacht werden:
- Der Patient ist nicht kooperativ und hält die empfohlene Tragezeit (mindestens 22 Stunden am Tag) nicht ein.
- Es wurde zu viel ASR durchgeführt, und die so entstandenen Lücken wurden mit der Behandlung nicht ordnungsgemäß oder nicht ausreichend geschlossen.
- Anatomie und Knochenbiologie des Patienten.
Lösungen
- Beantragen Sie eine Revision, um die verbleibenden Lücken zu schließen. Dies ist in den meisten Fällen die beste Wahl. Das bietet die beste Kontrolle für das Schließen der Lücken und kann mehr als einen Schritt umfassen.
- Wenn Sie es wünschen, können Sie bei der Einreichung Ihres Falles eine „digitale Powerchain“ (vom Techniker in die Behandlungsplanung integrierte Schließung der verbleibenden Lücke) für das Ende der Behandlung anfordern, um eventuelle verbleibende Lücken zu schließen.
- Verwenden Sie Dimple-Zange, um kleine Restlücken zu schließen. Dies ist eine schnelle, in der Praxis vorzunehmende Anpassung, die nur für sehr kleine Lücken geeignet ist. Bei der Herstellung des Dimples muss jedoch darauf geachtet werden, dass die gewünschte Bewegung erzielt wird. Siehe unseren Artikel mit dem Titel Dimple – Wo platzieren.
- Lücken im Frontzahnbereich mit einem Hawley-Retainer schließen Der Kunststoff auf der palatinalen/lingualen Seite muss leicht entlastet werden, um beim Schließen der Lücke Platz für das Zurückweichen der Zähne zu schaffen.
- Lücken im Seitenzahnbereich mit einer losen Zahnspange schließen.
Lose Zahnspange
- Die Lücken mit einem Positionierer schließen und dann einen Retainer verwenden
Positionierer
Kommentare
0 Kommentare