Haftungsausschluss: Nicht alle Funktionen stehen in allen Märkten zur Verfügung. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Straumann oder ClearCorrect Ansprechpartner, um zu erfahren, welche Optionen in Ihrer Region erhältlich sind.
Behandelte Themen
- Arbeiten mit der Fallplanung
- Ansicht der Fallplanung
- Beurteilung der Fallplanung
- Anmerkungen des Technikers
- ASR, Attachments, Cutouts, Aufbissrampen und die Fallplanung
Die Fallplanung ist die 3D-Animation der digitalen Modelle im Hauptanzeigefenster von ClearPilot. Diese Modelle, die unsere Techniker anhand der PVS(Polyvinylsiloxan)-Abformungen oder Intraoral-Scans, die Sie zusammen mit dem Auftragsformular eingereicht haben, erstellen, visualisieren die Zahnsituation des Patienten.
Die Überprüfung und Freigabe der Fallplanungen für Ihre Patienten und Patientinnen ist ein Schlüsselaspekt der Behandlungsplanung. Dabei legen Sie die Behandlungsziele fest, die Sie mit Ihrem Patienten/Ihrer Patientin vereinbart haben.
Nachdem wir Ihre Unterlagen erhalten haben, dauert es in der Regel wenige Tage, um die Fallplanung zu erstellen. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald Ihre Fallplanung in ClearPilot bereitsteht. In ClearPilot können Sie Ihre Fallplanung dann prüfen, abändern oder freigeben.
Sobald Sie die Fallplanung freigegeben haben, stellen wir die Aligner her.
Arbeiten mit der Fallplanung
Sie können mit der ClearPilot Fallplanung z. B.:
- den Behandlungsplan für Ihre Patienten und Patientinnen erstellen,
- Ihren Patienten und Patientinnen (in Ihrer Praxis oder über den Patientenlink) die Behandlungsziele und die möglichen Behandlungsergebnisse vorstellen (zu Beginn der Behandlung oder auch während der Behandlung, wenn Sie eine mangelnde Bereitschaft zur Mitarbeit vermuten),
- den Behandlungsfortschritt überwachen.
- Ausserdem können Sie die nachstehenden Aspekte der Fallplanung planen und prüfen:
- Platzierung von Attachments
- Durchführung einer ASR
- Compliance-Kontrollpunkte
- Am Ende der Behandlung können Sie die Fallplanung mit aktuellen Aufnahmen der klinischen Situation vergleichen, um zu beurteilen, ob das Behandlungsergebnis Ihren Erwartungen und den Erwartungen Ihres Patienten/Ihrer Patientin entspricht.
Nach Abschluss der Behandlung geschlossene Fälle werden von uns archiviert und für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren aufbewahrt.
Ansicht der Fallplanung
Die Überprüfung, Bearbeitung und Freigabe oder Ablehnung der Fallplanung erfolgt in ClearPilot, dem Fallplanungstool von ClearCorrect. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über das ClearPilot Fallplanungstool.
Im Doctor Portal auf der Seite Aufträge verwalten können Sie sehen, wenn Fallplanungen zur Prüfung/Freigabe bereitstehen. Um nur Fälle anzuzeigen, deren Fallplanung geprüft und freigegeben werden muss, klicken Sie im Drop-down-Menü Kategorie auf die Option Freigabe ausstehend.
Klicken Sie in der Liste auf den gewünschten Fall, um die Fallseite zu öffnen.
Die Fallplanung finden Sie links oben auf der Fallseite unter der Registerkarte AKTION ERFORDERLICH. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau Fallplanung (verkleinerte Abbildung der Fallplanung), um die ClearPilot Fallplanung zu öffnen.
Beurteilung der Fallplanung
- Prüfen Sie, ob Kommentare oder Anmerkungen des Technikers vorliegen.
- Beurteilen Sie die Einstellung der Okklusion. Ist die Okklusion richtig eingestellt?
- Überprüfen Sie den Behandlungsplan und vergleichen Sie ihn mit der Fallplanung.
Wir empfehlen drei grundlegende Schritte, um eine Fallplanung zu beurteilen. Hierbei handelt es sich um Empfehlungen, Sie können selbstverständlich einem anderen Ansatz folgen. Denken Sie daran, es liegt allein in Ihrer Verantwortung, die Massnahmen zu ergreifen, die erforderlich sind, um für jeden individuellen Patienten einen optimalen Behandlungsplan zu erstellen.
1. Prüfen Sie, ob Kommentare oder Anmerkungen des Technikers vorliegen
Wenn der Techniker Sie bittet, bestimmte Massnahmen zu ergreifen, befolgen Sie diese Anweisungen bitte. Wenn keine Anweisungen des Technikers vorliegen, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau Fallplanung (verkleinerte Abbildung der Fallplanung), um die ClearPilot Fallplanung zu öffnen.
2. Beurteilen Sie die Einstellung der Okklusion. Ist die Okklusion richtig eingestellt?
Prüfen Sie, ob die Kieferrelationen und die Okklusionseinstellung korrekt sind. Setzen Sie die Zeitleiste der Behandlung auf die Ausgangsposition und kippen Sie das Modell, um es auf Lücken zwischen den OK- und UK-Schneidezähnen zu prüfen. Ein Vergleich dieser Ansicht mit den Fotografien und anderen Unterlagen des Patienten liefert häufig Hinweise auf eine falsche Bissregistrierung für das Modell.
Überprüfen und vergleichen Sie das Modell in der Frontalansicht und in der rechten und linken bukkalen Ansicht, um sicherzustellen, dass die Fallplanung die nachstehenden Elemente korrekt wiedergibt:
- Overjet
- Overbite
- Interkuspidation
- Mittellinie
Sollten Sie Abweichungen feststellen, warten Sie bitte, bis Sie die überarbeitete Fallplanung mit der korrekten Okklusionseinstellung erhalten.
Überprüfen Sie Ihren Behandlungsplan und vergleichen Sie ihn mit der Fallplanung
Mögliche Fragen, die Sie sich stellen können, um die Fallplanung zu beurteilen:
- Spiegelt sie das Hauptanliegen und die Erwartungen des Patienten/der Patientin wider?
- Entspricht sie den vereinbarten Behandlungszielen?
- Sind Sie mit dem Endergebnis zufrieden?
- Sind Sie mit dem Zeitpunkt und dem Umfang der vorgeschlagenen ASR zufrieden?
- Sind Sie mit der Anzahl und den Positionen der vorgeschlagenen Attachments zufrieden?
- Ist die geplante Abfolge der verschiedenen Zahnbewegungen akzeptabel? D. h. erst Rotation, dann Intrusion
-
-
Kommentare und Anmerkungen des Technikers
Möglicherweise erhalten Sie von Ihrem Techniker Kommentare und Anmerkungen zu Ihrer Fallplanung. Zu den häufigsten Anmerkungen und Kommentaren gehören:
- Anmerkungen zum Falltyp
- Anmerkungen zur Ihrem Auftrag
- Anmerkungen zur Qualität Ihrer Abformungen
- Fragen zu Unterlagen/Materialien
Einige dieser Anmerkungen und Kommentare müssen Sie beantworten, damit der Techniker Ihre Fallplanung fertigstellen kann; andere Anmerkungen oder Kommentare sind jedoch lediglich informativ und müssen nicht beantwortet werden. In der Regel wird der Techniker sehr eindeutige Anweisungen geben und Sie informieren, wenn Handlungsbedarf besteht, damit er die Fallplanung fortsetzen kann. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an einen unserer erfahrenen Support-Mitarbeiter.
.
ASR, Attachments, Cutouts, Aufbissrampen und die Fallplanung
Die Rolle von ClearCorrect besteht darin, Sie bei der Erstellung der für Ihren Patienten geeigneten Fallplanung zu unterstützen. Basierend auf Ihrem Auftragsformular sprechen wir unverbindliche Empfehlungen für den Behandlungsverlauf aus. Es liegt allein in Ihrer Verantwortung, die Massnahmen zu ergreifen, die erforderlich sind, um für jeden individuellen Patienten einen optimalen Behandlungsplan zu erstellen.
Wir können alle Präferenzen in Bezug auf ASR (welche Zähne, wann und wie, keine ASR, Expansion, begrenzte ASR, begrenzte Expansion usw.), Attachments, Cutouts und Aufbissrampen Ihren Spezifikationen entsprechend anpassen.
Sagen Sie uns einfach, was Sie möchten, wenn Sie Ihren Fall einreichen oder wenn Sie Ihre Fallplanung überprüfen.
480.760_de_02
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.