Behandelte Themen:
Was sind Behandlungspräferenzen?
Wenn Sie Ihren Fall einreichen, erstellt der Techniker Ihre Behandlungsplanung unter Verwendung einer Reihe von Standard-Behandlungspräferenzen.
Sie können Ihre Präferenzen für Ihre Fallplanungen anpassen, indem Sie auf derHomepage des Doktor-Portals in der Dropdown-Liste " Mein Konto" die Option "Behandlungspräferenzen" auswählen.
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Einrichten von Behandlungspräferenzen
Wenn Sie ein neues Konto anlegen oder wenn Ihr Konto die Präferenzen nicht bestätigt hat, werden Sie aufgefordert, Ihre Behandlungspräferenz auszuwählen, bevor Sie eine Bestellung im Doktor-Portal aufgeben. Bitte befolgen Sie diese Schritte:
Wählen Sie Ihre Präferenz-Optionen:
- Verwenden Sie Standardpräferenzen: Diese Option wendet die ClearCorrect Standard-Behandlungseinstellungen an, die mit den Behandlungsplanungs-Protokollen übereinstimmen.
- Präferenzen anpassen: Wenn Sie diese Option wählen, werden Sie zum Abschnitt "Präferenzen" unter "Mein Konto" weitergeleitet. Hier können Sie die Behandlungspräferenzen an Ihren speziellen Behandlungsstil anpassen.
- HINWEIS: Wenn Sie sich für die Option "Standardpräferenz verwenden" entscheiden, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit zu Mein Konto > Einstellungen zurückkehren, um bei Bedarf individuelle Änderungen vorzunehmen.
Schritte:
Es gibt vier Schritte, um Ihre Behandlungspräferenzen einzurichten, sobald Sie im Doktor-Portal angemeldet sind:
- Rufen Sie das Dropdown-Menü "Mein Konto" oben rechts auf der Homepage des Doktor-Portals auf.
- Wählen Sie den Abschnitt "Behandlungspräferenzen"
- Legen Sie Ihre Behandlungspräferenzen fest
- Speichern Sie Ihre Präferenzen
Das? - Symbol ist ein Link zu einem Artikel im Support Center, der weitere Informationen zu den einzelnen Präferenzen enthält.
Rufen Sie das Menü Mein Konto auf:
Auf die Behandlungspräferenzen kann über das Menü "Mein Konto" im Doktor-Portal zugegriffen werden. Sobald Sie im Doktor-Portal angemeldet sind, klicken Sie auf das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf "Mein Konto".
Richten Sie den Abschnitt Behandlungspräferenzen ein:
Klicken Sie im Menü Mein Konto auf Präferenzen. Es gibt 4 Abschnitte in der Funktion Behandlungspräferenzen:
- Klinische Präferenzen
- Präferenzen bei Engstand
- Aligner-Anpassung
- Zusätzliche Hinweise zu Behandlungspräferenzen
Treffen Sie Ihre Auswahl:
Die Standardpräferenzen und die aktuelle Auswahl werden in dem Feld in dunkler, fetter Schrift angezeigt.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü-Symbol, um weitere Präferenz-Optionen anzuzeigen. Die aktuell gewählte Präferenz wird grau hervorgehoben und in einer blaugrünen Schrift dargestellt. Alle anderen verfügbaren Präferenz-Optionen werden unterhalb der Standardpräferenz angezeigt.
Speichern Sie die Präferenzen:
Wenn Sie Ihre Auswahl für Ihre Behandlungspräferenzen getroffen haben, klicken Sie auf den Button "Speichern", und Ihre Präferenzen werden ab diesem Zeitpunkt für alle Behandlungsplanungen übernommen.
Behandlungspräferenzen
Im Folgenden finden Sie die Behandlungspräferenzen, die ClearCorrect für Fallplanungen nutzt. Jede Präferenz gibt die Standardpräferenz an, die vom Techniker verwendet wird, wenn keine anderen spezifischen Anweisungen vom Behandler festgelegt werden, sowie mindestens eine andere Präferenz-Option, die vom Behandler ausgewählt werden kann, und Erklärungen zu den Präferenzen.
Bewegungsgeschwindigkeit
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Bewegungsgeschwindigkeit |
Die Standardbewegung pro Zahn und Schritt beträgt 0,3 mm Translation, Intrusion und Extrusion. 3 Grad Drehung.
|
Die reduzierte Bewegung pro Zahn und Schritt (führt zu einer erhöhten Aligner-Anzahl) beträgt 0,2 mm Translation, Intrusion und Extrusion. 2 Grad Drehung.
|
Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung |
|||
Der Anbieter kann die Bewegungsgeschwindigkeit je nach Anzahl der gewünschten/erforderlichen Aligner und dem Ausmaß der Zahnbewegungskontrolle ändern. |
Die Standardbewegung wird auf der Grundlage des Designs unseres Clear Aligners zusammen mit dem Aligner-Material, der Trim-Line und den Eigenschaften unserer Software erstellt und entwickelt.
|
Die Option der reduzierten Bewegung pro Zahn sollte für Extraktionsfälle, Backenzahnaufrichtung, Platzeröffnung für Zahnimplantate, Vollkorrekturen der Klasse-II und Klasse-III (>2 mm) in Betracht gezogen werden, da sie mehr Kontrolle über die gewünschte Bewegung bieten kann. Beachten Sie, dass sich mit dieser Option die Gesamtzahl der Aligner in der Behandlung sowie die Behandlungszeit/-dauer erhöht. | Darüber hinaus steht ein offenes Textfeld zur Verfügung, in das Sie bei Bedarf spezielle Notizen oder Anweisungen eingeben können. Es wird die Standardpräferenz angewendet, es sei denn, Sie geben in den Präferenz-Notizen etwas anderes an. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Trageschema
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 | Präferenz Option 4 |
Trageschema | 2 Wochen | 1 Woche | 10 Tage | 3 Wochen |
Erklärung | ||||
Der Trageschema eines Patienten ist eine Entscheidung, die vom Behandler getroffen wird und von den individuellen Umständen jedes einzelnen Patienten abhängt. | Die Standardpräferenz basiert auf unseren klinischen Protokollen und dem Aligner-Design. Wir empfehlen, die Aligner alle 2 Wochen zu wechseln. | Ein 1-wöchiges Trageschema sollte bei reduzierter Zahnbewegungsgeschwindigkeit und bei Patienten, die sich noch im Wachstum befinden, wie z. B. bei Teenagern, in Betracht gezogen werden. | Ein 10-tägiges Trage schema ist bei Fällen angezeigt, in denen eine höhere Effizienz erforderlich ist, wie bei erwachsenen und jugendlichen Patienten. Wenn das 10-tägige Trageschema gewählt wird, empfehlen wir, ihn mit einer langsameren Zahnbewegung zu kombinieren. | Ein 3-wöchiges Trageschema könnte wünschenswert sein, wenn Sie aufgrund der Komplexität des Falles mehr Zeit für die Zahnbewegung benötigen. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
ASR - Zeitplanung
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 | Präferenz-Option 4 |
ASR Zeitplanung | Bei Schritt 1 ansetzen und alle Attachments bis zum Ende der Behandlung behalten | Verschieben und bei Schritt 3 platzieren und bis zum Ende der Behandlung des jeweiligen Bogens aufbewahren | Nur bei Anforderung auf Rezept platzieren | Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung |
||||
ASR wird nur bei ungeraden Schritten und wenn die interproximalen Flächen in der richtigen Position sind, eingesetzt. | ASR ab Stufe 1, wenn erste Kollisionen bereits zu Beginn der Behandlung behandelt werden können. |
ASR wird auf Schritt 3 verschoben, um die Anzahl der anfänglichen Kollisionen zu reduzieren und dem Patienten eine bessere erste Erfahrung und mehr Komfort zu bieten, bevor Sie mit der Veränderung |
Kein Verschieben des ASR ist eine Option, wenn Kollisionen bereits zu Beginn der Behandlung behandelt werden können. Es kann möglicherweise dazu beitragen, die Anzahl der Termine bei Fernbehandlungen zu reduzieren. |
Darüber hinaus steht ein offenes Textfeld zur Verfügung, in das Sie bei Bedarf spezielle Notizen oder Anweisungen eingeben können. Es wird die Standardpräferenz angewendet, es sei denn, Sie geben in den Präferenz-Notizen etwas anderes an. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
ASR - Maximum
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
ASR Maximal | 0,30 mm für Frontzahnbereich, 0,60 mm für Seitenzähne | 0,60 mm für alle Zähne | Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung | |||
Je geringer der Umfang der ASR durchgeführt wird, desto besser können Sie die Zahnbewegung vorhersagen. | Die Option von 0,30 mm als Maximum sollte für Patienten mit begrenztem Umfang an mesial-distalem Schmelz oder für Behandler, die einen geringeren Umfang an ASR bevorzugen, in Betracht gezogen werden. | Unserer Erfahrung nach sind 0,60 mm ein vorhersehbarer Wert, um den Behandlungsplan/die Ziele innerhalb der standardmäßigen 2-wöchigen Tragezeit zu erreichen. | Darüber hinaus steht ein offenes Textfeld zur Verfügung, in das Sie bei Bedarf spezielle Notizen oder Anweisungen eingeben können. Es wird die Standardpräferenz angewendet, es sei denn, Sie geben in den Präferenz-Notizen etwas anderes an. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Torque der Frontzähne
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 |
Torque der Frontzähne | Ohne Kontakte | Mit Kontakten |
Standardfälle: ca. 10° positiven Torque anlegen | ||
Klasse-III-Fälle: Untere Frontzähne retroklinieren mit ASR, Überkorrektur mit positivem Torque an den oberen Frontzähnen. | ||
Erklärung |
||
Torque der Frontzähne ist die Drehung eines Frontzahns um seine Längsachse, insbesondere die Bewegung der apikalen Abschnitte der Zähne durch die Verwendung kieferorthopädischer Apparaturen.¹ | Wir wenden die Torque der Frontzähne je nach Bedarf oder nach den Anweisungen des Behandlers für Standardfälle an. | Es steht ein offenes Textfeld zur Verfügung, in das Sie, falls gewünscht, spezielle Notizen oder Anweisungen eingeben können. Die Standardpräferenz wird angewandt, sofern in den Präferenz-Notizen nichts anderes angegeben ist. |
Bei Klasse-III-Fällen werden die unteren Frontzähne mit ASR retrokliniert, wenn dies indiziert ist, und an den oberen Frontzähnen wird nach Bedarf oder gemäß den Anweisungen des Behandlers ein positiver Torque angelegt. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Posterior Torque
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Posterior Torque | Minimale Änderung nur zur Verbesserung der Okklusion | Richten Sie die oberen Seitenzähne auf und wenden Sie einen leicht negativen Torque auf die unteren Seitenzähne an. | Richten Sie die unteren Seitenzähne auf und wenden Sie einen leicht positiven Torque auf die oberen Seitenzähne an. |
Erklärung |
|||
Die Torquebewegung eines Seitenzahns bezeichnet die Rotation eines Seitenzahns um seine Längsachse, wobei vor allem die apikalen Anteile des Zahns mithilfe von kieferorthopädischen Apparaturen bewegt werden.¹ | Die Standardpräferenz ist, die aktuelle/natürliche Okklusion und den Zwischenraum beizubehalten/zu bewahren. Minimale Änderung, nur zur Verbesserung der okklusalen Kontakte, falls erforderlich. | Wird je nach Art der Malokklusion verwendet, wenn es notwendig ist, die Position der Seitenzähne zu verändern, um eine bessere Okklusion zu erreichen; Beispiele sind Kreuzbisskorrekturen und Extraktionsfälle. Diese Option bewirkt einen negativen Torque an den unteren Seitenzähnen sowie eine Aufrichtung der oberen Seitenzähne. | Gleiches Konzept wie Präferenz-Option 2, jedoch kommen bei dieser Variante ein positiver Torque an den oberen Seitenzähnen sowie eine Aufrichtung der unteren Seitenzähne hinzu. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Expansion
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Expansion | Expansion im Bereich der Eckzähne bis ersten Molaren in Kombination mit Frontzahnprotrusion. Keine Expansion im Bereich der zweiten und dritten Molaren. Maximal 2 mm pro Quadrant. | Erweiterung der Eckzähne zu Vorbackenzähnen und halten andere Zähne als Anker. Maximal 3 mm pro Quadrant. | Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung | |||
Je besser/mehr Verankerung, desto mehr Expansion kann erreicht werden. Vorbackenzähne lassen biologisch eine größere Expansion zu als Backenzähne.² | Unsere Standardeinstellung besteht in der Korrektur transversaler Diskrepanzen mit einer auf den ersten Molar beschränkten Expansion der anterioren und posterioren Segmenteum maximal 2 mm pro Quadrant. Es gibt keine Bewegung der zweite und dritte Molaren, da sie für die Verankerung verwendet werden. | In Fällen, in denen Sie eine maximale Verankerung wünschen, sollten Sie eine Expansion im Bereich von Eckzähnen bis Prämolaren mit maximal 3 mm pro Quadrant in Betracht ziehen. | Darüber hinaus steht ein offenes Textfeld zur Verfügung, in das Sie bei Bedarf spezielle Notizen oder Anweisungen eingeben können. Es wird die Standardpräferenz angewendet, es sei denn, Sie geben in den Präferenz-Notizen etwas anderes an. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Klasse-II-Korrekturen
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Klasse-II-Korrekturen | Distalisierung der oberen Molaren mit sequenzieller Bewegung |
Keine Klasse-II-Korrektur (keine molaren Veränderungen). |
Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung | |||
Wenn der mesiobukkale Höcker des ersten Oberkiefermolars vor dieser Grube liegt, spricht man von einer Klasse-II-Molarenrelation. ³ | Die Standardeinstellung wird empfohlen, um die Verankerung und die Kontrolle der Zahnbewegungen zu verbessern. | Wenn während der Behandlung keine anterior-posterioren Veränderungen zu erwarten sind. |
Darüber hinaus steht ein offenes Textfeld zur Verfügung, in das Sie bei Bedarf spezielle Notizen oder Anweisungen eingeben können. Es wird die Standardpräferenz angewendet, es sei denn, Sie geben in den Präferenz-Notizen etwas anderes an. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Lachbogen
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz Option 2 |
Lachbogen | Folgen Sie der Lippenführung gemäß dem Lächeln in Frontalansicht auf dem Bild | Ausrichten und Nivellieren nach idealer Okklusion, keine Lippenführung |
Erklärung |
||
Der Lachbogen (wie die Bisskanten der oberen Zähne entlang der Wölbung der Unterlippe "fließen") kann als Richtschnur verwendet werden, um ein Ideal dafür zu schaffen, wie die Zähne aussehen sollten, wenn der Patient lächelt.⁴ | Das frontale Lächel-Foto, das mit dem Fall eingereicht wird, wird verwendet, um den Lachbogen für den Fall zu erstellen. | Wenn die Bildqualität schlecht ist oder es kein Foto vom Lächeln in Frontalansicht gibt, wird der Lachbogen ohne Lippenführung bestimmt. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Okklusion
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Präferenz-Option 4 |
Okklusion | Drei Kontakte im Seitenzahnbereich, keine Kontakte im Frontzahnbereich | Drei Kontakte im Seitenzahnbereich, leichte Kontakte im Frontzahnbereich | Starke Kontakte im Seitenzahnbereich, keine Kontakte im Frontzahnbereich |
Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung | ||||
Das ideale Ziel für die Okklusion ist eine Höcker-Fossa-Relation, wenn die Zähne in Kontakt gebracht werden. | Unser Standard ist es, einen ausgewogenen okklusalen Kontakt im gesamten Zahnbogen zu gewährleisten. | Wenn Sie eine maximale Interkuspidation im Seitenzahnbereich erreichen möchten, werden keine Kontakte im Frontzahnbereich empfohlen. | Diese Option bietet sich an, wenn Sie die okklusalen Kontakte im Seitenzahnbereich oder die Interkuspidation überkorrigieren möchten; in diesem Fall werden starke Kontakte empfohlen. |
Darüber hinaus ist ein offenes Textfeld verfügbar, in dem Sie bestimmte Notizen oder Anweisungen zur Verfügung stellen können, falls gewünscht. Es wird die Standardpräferenz angewendet, es sei denn, Sie geben in den Präferenz-Notizen etwas anderes an. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Spee-Kurve
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 |
Spee-Kurve | Spee-Kurve durch Kombination aus Kippung, Intrusion und Extrusion optimieren | Okklusion verbessern, aber keine Korrektur der Spee-Kurve, es sei denn gemäß Verordnung gefordert |
Erklärung |
||
Die Spee-Kurve ist die Krümmung der Okklusionsebene, die am Eckzahn beginnt, den bukkalen Höckern der Seitenzähne folgt und bis zum letzten Molar reicht. Die Korrektur der Spee-Kurve obliegt dem Behandler und den Behandlungszielen für den jeweiligen Fall.⁵ | Mit unserer Standardeinstellung schlagen wir vor, nur kleine Änderungen vorzunehmen, um die natürliche Spee-Kurve beizubehalten und die Okklusion nur bei Bedarf zu verbessern. | Diese Option ist für Fälle indiziert, in denen eine Korrektur der gesamten Spee-Kurve nicht erwünscht ist. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Virtuelle C-Kette
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Virtuelle C-Kette | Nur bei Anforderung auf Rezept durchführen Standardplatzierung bei den letzten 2 Schritten. | Führen Sie in allen Fällen eine virtuelle C-Kette durch, um die Lücken zu verringern. | Führen Sie alle virtuellen C-Ketten-Fälle durch und entfernen Sie Attachments vor den C-Ketten-Schritten. |
Erklärung |
|||
Eine virtuelle C-Kette ist eine Kette, bei der alle vorhandenen Lücken (in einem bestimmten Behandlungsschritt) geschlossen werden. Virtuelle C-Ketten werden in der Regel am Ende der Behandlung geplant und eingesetzt. | Die virtuelle C-Kette eignet sich für Fälle, in denen alle Lücken geschlossen werden sollen und keine Lücken im Bogen verbleiben sollen. Standardmäßig platzieren wir sie in den letzten beiden Schritten, so dass eventuell verbleibende Lücken am Ende der Behandlung geschlossen werden können. | Dies ist eine Option für Behandler, die es vorziehen, eine virtuelle C-Kette auf alle Fälle anzuwenden, um die Lücken am Ende der Behandlung zu schließen. | Für Behandler, die es vorziehen, die letzten Behandlungsschritte ohne Attachments durchzuführen und alle Restlücken zu schließen. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Erste Backenzähne
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz.Option 2 |
Erste Backenzähne | Bei Bedarf verbessern, um eine bessere Okklusion zu erreichen | 1. Backenzähne nicht bewegen |
Erklärung |
||
Die ersten Backenzähne spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zahnbogenform und des richtigen Okklusionsschemas. Für die Behandlungsplanung ist es wichtig, eine Präferenz für den Ansatz festzulegen, den Sie für die ersten Backenzähne in Ihrem Behandlungsaufbau wählen möchten. | Der Standard ist, nur dann zu verbessern, wenn dies zur Herstellung einer besseren Okklusion erforderlich ist. | Diese Option ist für Fälle vorgesehen, in denen die ersten Molaren nicht bewegt werden sollen. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Zweite und dritte Backenzähne
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 |
Zweite und dritte Backenzähne | Bei Bedarf nachbessern, um eine bessere Okklusion zu erreichen. | Den 2. und 3. Backenzahn nicht bewegen. |
Erklärung | ||
Je nach der Anzahl und den erforderlichen Bewegungen kann es schwierig sein, Molaren allein mit Alignern zu bewegen. Es ist wichtig, dass Sie in Ihren Behandlungspräferenzen klar festlegen, wie die zweiten und dritte Molaren in Ihren Fallplanungen angegangen werden sollen. | Wenn die zweiten und dritte Molaren in der Behandlung bewegt werden sollen, beinhaltet die Standardeinstellung die Bewegung der zweite und dritte Molaren nach Bedarf, um die Okklusion zu verbessern. | Diese Option ist für Fälle vorgesehen, in denen die zweiten und dritte Molaren nicht bewegt werden sollen; gewöhnlich ist das der Fall, wenn sie sich bereits in idealer Okklusion befinden. Manchmal ist es bei Implantaten oder Restaurationen unerwünscht, die zweiten und dritte Molaren zu bewegen; diese Option steht für diese Art von Fällen zur Verfügung. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Überstand und Überbiss
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 |
Überstand und Überbiss | Stellen Sie einen idealen Überbiss (2 +/- 0,5 mm) ohne Kontakte im Frontzahnbereich ein. | Overjet auf 2-3 mm einstellen, aber mit leichtem Overbite und ohne Kontakte im Frontzahnbereich |
Erklärung |
||
Overjet bezeichnet das Vorstehen der oberen Frontzähne in Relation zu den unteren Frontzähnen, gewöhnlich parallel zur Okklusionsebene gemessen (horizontaler Überbiss).⁶ Overbite bedeutet, dass die oberen Frontzähne fast vollständig über die unteren Frontzähne greifen, gewöhnlich senkrecht zur Okklusionsebene gemessen (vertikaler Überbiss).⁶ |
Die Standardeinstellung, auf idealen Overjet (2 +/- 0,5 mm) einzustellen, gilt als Standardbetrag für die Normokklusion mit leichten Kontakten an den unteren Schneidezähnen bis zur lingualen Oberfläche der oberen Schneidezähne. | Ein stärker ausgeprägter Overjet und Overbite kann je nach Präferenz des Behandlers gewählt werden. Diese Option ist auch für Fälle indiziert, in denen starke Kontakte in der Seitenzahnokklusion und eine Korrektur des offenen Bisses gewünscht werden. Sie wird für Finishing am Ende der Behandlung empfohlen, um die Seitenzahnokklusion zu verbessern. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Leichter bis moderater Engstand
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 |
Leichter - mäßiger Engstand | Expandieren Sie die Eckzähne und den Bereich der Prämolaren, platzieren Sie ASR nach Bedarf und wenden Sie eine Frontzahn-Protrusion an. | Erweitern Sie Eckzähne, Prämolaren und erste Backenzähne. ASR je nach Bedarf platzieren, aber keine Frontzahn-Protrusion. |
Erklärung |
||
Engstand ist ein Zustand, bei dem die Zähne zu eng beieinander stehen und anormale Positionen wie Überlappung, Verschiebung in verschiedene Richtungen oder Torsion aufweisen.⁶ Ein Engstand von bis zu 3 mm gilt als leicht, einer von über 6 mm alsschwer.⁷ |
Standardmäßig wird die Bogenlänge durch transversale Korrekturen vergrößert, wodurch sich die Bogenform verändert. Mit Expansion der Seitenzähne und Proklination des anterioren Segments. ASR wird je nach Bedarf angewendet. Die ersten Backenzähne werden bei dieser Präferenz nicht bewegt. | Diese Option ist für Fälle indiziert, in denen auch eine Expansion der ersten und zweitenMolaren gewünscht ist; im Frontzahnbereich werden keine Veränderungen vorgenommen. |
DerBehandlerträgt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Moderater bis schwerer Engstand (Klasse-II)
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Moderater bis schwerer Engstand (Klasse-II) | Eckzahn- und Prämolarenbereiche expandieren und erste Molaren um 1 bis 2 mm distalisieren, dritte Molaren nichtbewegen. ASR nach Bedarf platzieren und Frontzahn-"Roundtripping" platzieren, wo erforderlich. | Eckzahn- und Prämolarenbereiche expandieren und erste Molaren um 1 bis 2 mm distalisieren, dritte Molaren nichtbewegen. ASR je nach Bedarf platzieren, aber kein Frontzahn-"Roundtripping". | Eckzahn- und Prämolarenbereiche expandieren und erste Molaren um 1 bis 2 mm distalisieren, dritte Molaren nichtbewegen. "Roundtripping" nach Bedarf platzieren, aber keine ASR. |
Erklärung |
|||
Engstand ist ein Zustand, bei dem die Zähne zu eng beieinander stehen und anormale Positionen wie Überlappung, Verschiebung in verschiedene Richtungen oderTorsion aufweisen. ⁶Über 6 mm Engstand gelten alsschwer. ⁷ |
Bei der Behandlung von Fällen mit schwerem Engstan wird zusätzlich zur Expansion der hinteren Seitenzähne eine Distalisierung des ersten Molars angewandt. Für eine effizientere Behandlungszeit ist die Extraktion der drittenMolaren in Betracht zu ziehen. | Wie bei den Standardpräferenz, außer dass keine runde Ausrichtung im Frontzahnbereich angewendet wird. In einigen Fällen ist kein "Roundtripping" (Zahnbewegung nach bukkal oder lingual, um Platz zu schaffen und Kollisionen zu vermeiden) erforderlich; eine Option für Fälle, die ohne "Roundtripping" gelöst werden können. | Wie die Standardeinstellung, aber für Fälle, in denen eine ASR nicht empfohlen wird oder nicht möglich ist. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Attachment-Protokolle
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Attachment-Protokolle | Verwendung von Attachments für Rotationen, Intrusionen und Extrusionen | Überhaupt keine Attachments |
Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung | |||
Manche Zahnfehlstellungen benötigen eine stärkere Verankerung, daher bieten wir alternative Möglichkeiten zur Platzierung von Attachments auf den Zähnen an, um bei Bedarf eine bessere Kontrolle zu ermöglichen. | Attachments sind für weniger vorhersehbare Zahnbewegungen bei Rotation, Intrusion, Extrusion und Translation indiziert. | Während der Behandlung werden keine Attachments hinzugefügt. | Darüber hinaus steht ein offenes Textfeld zur Verfügung, in das Sie bei Bedarf spezielle Notizen oder Anweisungen eingeben können. Es wird die Standardpräferenz angewendet, es sei denn, Sie geben in den Präferenz-Notizen etwas anderes an. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Attachment Zeitplanung
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 | Präferenz-Option 4 |
Attachment-Zeitplanung | Verschieben und bei Schritt 3 platzieren und bis zum Ende der Behandlung des jeweiligen Bogens aufbewahren | Auf Schritt 1 platzieren und alle Attachments bis zum Ende der Behandlung behalten | Nur bei Anforderung auf Rezept platzieren | Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung | ||||
Der Schritt, bei dem die Attachments in der Behandlung platziert werden. | Standardmäßig werden die Attachments im dritten Behandlungsschritt platziert, um das Patientenerlebnis zu verbessern und damit sich der Patient zu Beginn der Behandlung an die Aligner gewöhnen kann. | Wenn Patiententermine optimiert werden müssen, z. B. bei Behandlungen über große Entfernungen oder auf Wunsch des Behandlers. Attachments können im ersten Schritt platziert, während der gesamten Behandlung behalten und am Ende der Behandlung entfernt werden. |
Bei dieser Option kann der Behandler genau wählen, wo und wann Attachments während der Behandlung platziert werden sollen. Attachments werden nur angebracht, wenn dies vom Behandler angegeben wurde.
|
Darüber hinaus steht ein offenes Textfeld zur Verfügung, in das Sie bei Bedarf spezielle Notizen oder Anweisungen eingeben können. Es wird die Standardpräferenz angewendet, es sei denn, Sie geben in den Präferenz-Notizen etwas anderes an.
|
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Attachment-Größe
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Attachment-Größe | 3 mm | 2 mm | 4 mm |
Erläuterung | |||
Wir bieten verschiedene Attachment-Größen an, um eine bessere Anpassung an die Anatomie des Zahns und eine bessere Verankerung zu ermöglichen. | 3 mm ist die Standardeinstellung, die bei den meisten Zähnen am besten passt und die beste Kontrolle der Zahnbewegungen ermöglicht | 2 mm sollten für kurze klinische Kronen und in Kombination mit Cutouts und Buttons in Betracht gezogen werden. | 4 mm große Attachments sollten in Betracht gezogen werden, wenn eine stärkere Verankerung erwünscht ist, und auf Seitenzähnen wie den erste und zweitenMolaren sowie auf Okklusalflächen. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anteriore Bite Ramps
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 | Präferenz-Option 4 |
Bite Ramps | Keine | Fügen Sie die 2x2 Bite Ramps hinzu, wenn die unteren Schneidezähne um mehr als 1,5 mm intrudiert werden müssen | Fügen Sie die 3x3 Bite Ramp hinzu, wenn die unteren Schneidezähne um mehr als 1,5 mm intrudiert werden müssen. | Fügen Sie die obere Bite Ramp nur auf Eckzähne hinzu, wenn die niedrigeren Schalten um mehr als 1,5 mm aufgetreten sein müssen. |
Erklärung |
||||
Bite Ramps werden lingual auf die oberen Frontzähne platziert. ClearCorrect bietet zwei Größen: •3 mm •5 mm Größe und Tiefe der Bite Ramp basieren auf der Größe des Zahns und dem gewünschten Kontakt zwischen den unteren Schneidezähnen und der Bite Ramp. |
Bite Ramps werden nur auf Anfrage des Arztes angewendet. | 2x2 Bite Ramps sind für die meisten Tiefbiss-Fälle mit moderatem Overjet indiziert. | 3x3 Bite Ramps sind indiziert, wenn die Kraftverteilung auf die Schneidezähne und Eckzähne wünschenswert ist. | Bite Ramps auf den oberen Eckzähnen sind für Fälle mit großem Overjet der Schneidezähne und für Fälle indiziert, in denen die oberen Schneidezähne prokliniert werden müssen. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Cutout-Form
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 | Präferenz-Option 4 | |
Cutout-Form | Keine | Klasse-II |
Oberkiefer: Schlitze am Eckzahn Unterkiefer: Button am ersten Molar |
Oberkiefer: Schlitze an den Eckzähnen Unterkiefer: Schlitze an den ersten Molaren |
Oberkiefer: Button an den Eckzähnen Unterkiefer: Button an den ersten Molaren |
Klasse-III |
Oberkiefer: Button am ersten Molar Unterkiefer: Schlitze an den Eckzähnen |
Oberkiefer: Schlitze an den ersten Molaren Unterkiefer: Schlitze an den Eckzähnen |
Oberkiefer: Button an den ersten Molaren Unterkiefer: Button an den Eckzähnen |
||
Erklärung |
|||||
Bei der Verwendung von Button-Cutouts wird das Elastic auf einen direkt auf den Zahn geklebten Button als Verankerung platziert. Bei der Verwendung des Doppelschlitzes wird das Elastic direkt auf den Aligner platziert. | Cutouts werden nur auf Anfrage des Arztes hinzugefügt. | Buttons an den ersten Backenzähnen sind in klinischen Situationen indiziert, in denen mit Elastics eine große Kraft ausgeübt werden kann. Diese Kombination aus Button-Cutouts und Schlitzen eignet sich am besten für die meisten Klasse-II- und Klasse-III-Fehlstellungen. | Schlitze an den oberen und unteren Zähnen werden angezeigt, wenn die Kraft durch den Aligner auf die Zähne übertragen werden muss. | Buttons am Ober- und Unterkiefer sind indiziert, wenn Kräfte direkt auf die Zähne, Eckzähne und Backenzähne ausgeübt werden müssen (empfohlen bei Klasse-II-Division-2-Malokklusion). |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Fehlender/Extrahierter Zahn
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
Fehlender/Extrahierter Zahn | Planen Sie Pontics an den Frontzähnen und Stege an den Seitenzähnen |
Planen Sie Pontics sowohl im vorderen als auch im hinteren Bereich |
Halten Sie Platz und planen Sie keine Pontics oder Stege für fehlende/extrahierte Zähne |
Erklärung |
|||
Pontics werden im Frontalbereich eingesetzt, wenn ein Zahn fehlt oder wenn der Patient offene Lücken ≥ 3 mm hat |
Bei der Identifikation von Leerzeichen 3 mm wird der Techniker in der Einrichtung eines PONTIC in der Frontalbereich oder einer Leiste in der Posterior-Region planen, um den offenen Platz auszufüllen. |
Bei der Identifizierung von Lücken ≥ 3 mm plant der Techniker im Setup ein Pontic sowohl im Front- als auch im Seitenzahnbereich, um die offene Lücke zu füllen. |
Es werden keine Pontics oder Stege hinzugefügt, wenn Lücken ≥ 3 mm festgestellt werden. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Pontic
Steg
Durchbrechende Zähne
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 |
g Durchbrechende Zähne
|
Planungshilfen für durchbrechende Zähne |
Planen Sie Durchbruch-Blasen für durchbrechende Zähne ein |
Behalten Sie eine Lücke und planen Sie nicht für durchbrechende Führungen |
Erklärung |
|||
Eine Schablone dient dazu, eine Lücke im Zahnbogen für einen durchbrechenden Zahn zu schaffen. Es kann auch dazu beitragen, dass der Zahn an seinen Platz zurückkehrt. Es stehen zwei Formen zur Auswahl: eine zahnförmige oder eine blasenförmige Führung. | Eine Führung für die Zahnform wird auf Anfrage des Behandlers oder wenn der Techniker auf dem Röntgenbild einen durchbrechenden Zahn erkennt, geplant. | Auf Anfrage des Behandlers oder wenn der Techniker auf dem Röntgenbild einen durchbrechenden Zahn identifiziert, wird eine blasenförmige Führung geplant. | Es werden keine Führungen (Zahn- oder Blasenform) für jeden Fall geplant, auch wenn der Techniker auf dem Röntgenbild einen durchbrechenden Zahn identifiziert. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Posteriorer Bite Ramps
Präferenz-Name | Standardpräferenz | Präferenz-Option 2 | Präferenz-Option 3 | Präferenz-Option 4 |
g Posteriorer Bite Ramps
|
Keine |
Fügen Sie posteriore Bite Ramps auf der Okklusionsfläche des ersten und zweiten unteren Backenzahns hinzu |
Fügen Sie posteriore Bite Ramps auf der Okklusionsfläche des ersten und zweiten unteren Backenzahns hinzu |
Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen (siehe Abschnitt "Notizen zu den zusätzlichen Behandlungspräferenzen" für Details) |
Erklärung |
||||
Bite Ramps werden verwendet, um den Biss zu lösen, damit die Zähne bewegt werden können. Posteriore Bite- Ramps werden auf der Okklusionsfläche der Seitenzähne platziert. |
Keine spezielle Präferenz. Folgen Sie den Anweisungen im Röntgenformular. |
Wenn posteriore Bite Ramps angefordert werden, werden sie nur an den unteren ersten und zweitenMolaren platziert. |
Wenn posteriore Bite Ramps angefordert werden, werden sie nur an den oberen ersten und zweitenMolaren platziert. |
Wenn posteriore Bite Ramps angefordert werden, richten sich die Techniker nach der Präferenz, die der Behandler in den zusätzlichen Informationen im Abschnitt Präferenzen angegeben hat. |
Der Behandler trägt die alleinige Verantwortung für die Behandlung des Patienten: Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Quellen und Referenzen:
1) Dorland's Medical Dictionary for Health Consumers. (2007). Abgerufen am 10. April 2019 von https://medical-dictionary.thefreedictionary.com/torque
2) Mosby's Medical Dictionary, 8. Ausgabe. "Expansion" abgerufen am 10. April 2019 https://medical-dictionary.thefreedictionary.com/expansion
3) "Malocclusion of the Teeth. Seventh Edition" von E. H. Angle, M.D., D.D.S. veröffentlicht von S.S. White Dental Manufacturing Company, Philadelphia, 1907. Kapitel 2, Seiten 28-59.
4) "The importance of incisor positioning in the esthetic smile: the smile arc" von D.M. Sarver. PMID: 11500650 DOI: 10.1067/mod.2001.114301
5) Farlex Partner Medical Dictionary © Farlex 2012 Curve of Spee. (n. d.) Farlex Partner Medical Dictionary. (2012). Abgerufen am 5. Januar 2022, von https://medical-dictionary.thefreedictionary.com/curve+of+Spee
6) Mosby's Medical Dictionary, 9. Ausgabe. © 2009, Elsevier. "Overjet" und "Overbite" abgerufen am 9. April 2019.
7) "Clear Aligners in Orthodontic Treatment" von T. Weir im Australian Dental Journal, 2017.
480.855_en_04
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.