Haftungsausschluss: Nicht alle Funktionen sind in allen Märkten verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Straumann- oder ClearCorrect-Vertreter, um zu erfahren, was in Ihrer Region verfügbar ist.
Behandelte Themen
- ClearPilot Funktionen (Version 6.0)
- Einführung in die ClearPilot 3D-Steuerungen
- Zugriff auf die Symbolleiste der ClearPilot 3D-Steuerungen und deren Ausrichtung
- ClearPilot 3D-Steuerungen Funktionen und Verwendung
- Änderungen an Bearbeitungen, die mit ClearPilot 3D-Steuerungen vorgenommen wurden
- Tipps zur Verwendung von 3D-Steuerungen
ClearPilot Funktionen (Version 6.0)
ClearPilot ist das Tool von ClearCorrect zur Überprüfung der Behandlungsplanung Ihres Patienten mit transparenten Alignern. Mithilfe Ihrer Behandlungsplanung (der sequenziellen 3D-Animation der Zahnbewegung durch die Aligner-Behandlung), die Ihnen die erfahrenen ClearCorrect-Techniker zur Verfügung stellen, den Patientendaten (klinische Fotos, Abdrücke/Scans und Röntgenbilder) und den Werkzeugen in ClearPilot können Sie die Behandlungsziele, die Sie und Ihr Patient wünschen, visualisieren und planen.
Die derzeit in ClearPilot verfügbaren Funktionen sind:
Behandlungsinformationen | Mess-Tools | DOKTORMODIFIKATIONEN (3D-Steuerungen) |
Plattform Zugang zur Behandlungsdokumentation | 3D-Anzeige-Tools | individuelle Zahnbewegung |
Entwicklungsverlauf | Okklusalen Kontaktpunkte | Mehrzahn-Bewegung |
Behandlungs-Überblickpanel | Zahnbogen Multi-Ansicht |
Attachments |
Illustration der Behandlungsübersicht | Zahnbewegungs-Diagramm | Cutouts |
Kommunikationsfunktion | Millimeterraster (Vorder- oder Rückseite) | Bite Ramps |
Kommentarübersetzung |
Überlagerung | Direkte Kollision/Lückenstandsbearbeitung |
Terminerinnerungen | Bolton Analyse Diagramm | Beurteilung der Zahnbewegung |
Punkt-zu-Punkt-Messung |
Einführung in die ClearPilot 3D-Steuerungen
ClearPilot 3D-Steuerungen sind verschiedene Werkzeuge, mit denen Behandler ihre Behandlungsplanung bearbeiten können, indem sie Zähne verschieben und die Attachments, Cutouts, Bissrampen und ASR modifizieren. Die Funktionen der 3D-Steuerungen werden über den Button DR EDITS (DOKTORMODIFIKATIONEN) aufgerufen. Die Funktionen der 3D-Steuerungen sind:
- Einzel- und Mehrzahn-Bewegung
- Attachments
- Cutouts
- Bite Ramps
- Direkte Kollision/Lückenstandsbearbeitungen
Zugriff auf die Symbolleiste der ClearPilot 3D-Steuerungen und deren Ausrichtung
- Um auf ClearPilot zuzugreifen, öffnen Sie die Seite mit den Falldetails im Doktorportal und suchen Sie die Registerkarte „ACTION NEEDED (AKTION ERFORDERLICH)“. Sie sehen auch alle Hinweise des Technikers und einen Link, über den Sie die Behandlungsplanung mit Ihrem Patienten teilen können.
- Klicken Sie innerhalb der ClearPilot-Plattform auf das Stift-Symbol, um den Dr. Edits(Doktormodifikationen)-Modus aufzurufen. Die Symbolleisten für Funktionen werden rechts neben Dr. Edits (Doktormodifikationen) angezeigt.
- Um auf die 3D-Steuerungen zuzugreifen: Zahnbewegung, klicken Sie auf einen Zahn im 3D-Modell, um die Bearbeitung zu aktivieren.
- Um auf die 3D-Steuerungen zuzugreifen: Attachments, Cutout und Bissanzeiger Symbolleisten, klicken Sie auf das Zahnsymbol.
- Um auf die 3D-Steuerungen zuzugreifen: ASR-Bearbeitung, klicken Sie auf das Stiftsymbol und die Kollisions-/Lückenstand-Flaggen erscheinen.
-
Die Symbolleisten der 3D-Steuerungen verfügen über dieselben Buttons zur Neupositionierung und Ausrichtung.
- Wenn Sie die Symbolleiste an eine andere Stelle verschieben möchten, klicken Sie auf das Verschiebesymbol in der oberen linken Ecke der Symbolleiste und ziehen Sie die Symbolleiste an die gewünschte Stelle.
- Die Symbolleiste kann auch in eine vertikale Ausrichtung geändert werden. Wenn Sie die Ausrichtung der Symbolleiste ändern möchten, klicken Sie auf das Ausrichtungssymbol in der linken unteren Ecke der Symbolleiste und die Symbolleiste wechselt automatisch zwischen vertikaler und horizontaler Ausrichtung.
ClearPilot 3D-Steuerungen Funktionen und Verwendung
Im Folgenden finden Sie Details und Informationen zur Verwendung der einzelnen 3D-Steuerungen von ClearPilot für die individuelle Anpassung des Behandlungsplans Ihres Patienten.
Einzel- und Mehrzahn-Bewegung
- 3D-Steuerelemente: Individuelle Zahnbewegung ist ein Werkzeug in ClearPilot, mit dem der Behandler einen einzelnen Zahn in die gewünschte Position bringen kann.
- Es sind zwei Arten von Mehrzahnbewegungen verfügbar. Um eine benachbarte Gruppe von Zähnen zu verschieben, wählen Sie den ersten Zahn aus, halten dann die Umschalttaste gedrückt und wählen den letzten Zahn der Gruppe aus. Um nicht benachbarte Zähne auszuwählen, markieren Sie den Milchzahn, halten Sie dann die Taste „Strg“ gedrückt und wählen Sie alle anderen Zähne im selben Zahnbogen aus.
- 3D-Steuerelemente: Zahnbewegung ermöglicht es, jeden Zahn zu bewegen:
- Extrudiert/Intrudiert
- Translation
- Kippung
- Torquebewegung
- Rotation
- Nachdem der Behandler die gewünschte endgültige Position und die Anweisungen zu diesen Änderungen eingereicht hat, passt der Techniker die Fallplanung entsprechend den vom Behandler vorgenommenen Änderungen an.
Verwendung von 3D-Steuerungen: Einzel- und Mehrzahn-Bewegung
- Klicken Sie auf das Dr. Edits (Doktormodifikationen) Stift-Symbol. Wählen Sie die Symbolleiste Zahnbewegung.
- Klicken Sie doppelt auf den Zahn, den Sie verschieben möchten. Die Symbolleiste für die Bewegung wird zusammen mit den Richtungspfeilen auf dem Zahn angezeigt. Der ausgewählte Zahn wird dunkelblau gefärbt. Um eine benachbarte Gruppe von Zähnen zu verschieben, wählen Sie den ersten Zahn aus, halten dann die Umschalttaste gedrückt und wählen den letzten Zahn der Gruppe aus. Um nicht benachbarte Zähne auszuwählen, markieren Sie den Milchzahn, halten Sie dann die Taste „Strg“ gedrückt und wählen Sie alle anderen Zähne im selben Zahnbogen aus.
- Um den Zahn/die Zähne zu verschieben, können Sie die Richtungspfeile in der Symbolleiste oder den am Zahn verankerten Kompass verwenden.
- Verwenden Sie den einfachen Pfeil in der Symbolleiste, um „Undo movements and reset to technician's proposed final position (Bewegungen rückgängig machen und auf die vom Techniker vorgeschlagene Endposition zurücksetzen)“ oder die Doppelpfeile, um „Reset selected tooth/teeth to initial position (Ausgewählte Zähne auf die Ausgangsposition zurücksetzen)“.
Int./Ext. Dieser Buttons bewegt den ausgewählten Zahn mit einer Intrusions- oder Extrusionsbewegung. |
|
Trans. L/B Diese Taste bewegt den ausgewählten Zahn mit einer (L) Translation oder bukkalen (B) lingualen Bewegung. |
|
Trans. M/D Diese Taste bewegt den ausgewählten Zahn mit einer mesialen (M) oder distalen (D) Translationsbewegung. |
|
Tip M/D Diese Taste bewegt den ausgewählten Zahn mit einer mesialen (M) oder distalen (D) Kippbewegung. |
|
Tq. L/B Diese Taste bewegt den ausgewählten Zahn mit einer lingualen (L) oder bukkalen (B) Torquebewegung. |
|
Rot. M/D Diese Taste bewegt den ausgewählten Zahn mit einer mesialen (M) oder distalen (D) Rotationsbewegung. |
Wenn Sie das Werkzeug Individuelle Zahnbewegung verwenden, erscheinen frühere Änderungen an Zahnbewegungen in dieser Version der Behandlungsplanung in Grau auf dem Bewegungsdiagramm und die Änderung, die der Behandler gerade vornimmt, erscheint in teal auf dem Bewegungsdiagramm.
Attachments
- 3D-Steuerelemente: Attachments ist ein Tool in ClearPilot, mit dem Behandler Attachments innerhalb ihrer Behandlungsplanung anpassen können.
- 3D-Steuerelemente: Mit Attachments können Behandler Folgendes auswählen:
- Zahn
- Attachments Orientierung
- Größe des Attachments: 2 mm, 3 mm (Standard), 4 mm
- Tiefe des Attachments je nach Ausrichtung:
- Vertikal: 1.00 (Standard) & 1.25
- Horizontal: 0.75 (Standard) & 1.00
- Position des Attachments durch Drehen und/oder Verschieben des Attachments
- Nachdem der Behandler seine Änderungen an der Behandlungsplanung mit der benutzerdefinierten Platzierung des Attachments und den zugehörigen Anweisungen übermittelt hat, passt der Techniker die Behandlungsplanung entsprechend den vom Behandler vorgenommenen/gewünschten Änderungen an.
Verwendung von 3D-Steuerungen: Attachments
-
- Wählen Sie oben oder unten neben der Zeitleiste für die Behandlung die Option Dr. Edits (Doktormodifikationen) und die Symbolleiste wird angezeigt.
- Klicken Sie auf das Plus + Symbol unter ADD ENGAGER (ATTACHMENTS HINZUFÜGEN), um auf die Funktion Attachments zuzugreifen oder klicken Sie doppelt auf ein bestehendes Attachment, um es zu ändern.
- Um einen Attachment hinzuzufügen, klicken Sie doppelt auf den Zahn, auf dem Sie das Attachment platzieren möchten. Wenn Attachments auf den Zähnen platziert werden, ist die Standardeinstellung ein vertikales 3 Millimeter (mm) Attachment.
- Um einen Attachment anzupassen, klicken Sie doppelt auf den Attachment, um ihn auszuwählen, und passen Sie ihn dann mithilfe der verschiedenen Kriterien in der Symbolleiste an.
Cutouts
- 3D-Steuerelemente: Cutouts ist ein Werkzeug in ClearPilot, mit dem Behandler Cutouts innerhalb ihrer Behandlungsplanung anpassen können.
- 3D-Steuerelemente: Mit Cutouts können Behandler Folgendes auswählen:
- Den Zahn, auf dem sie den Cutout platzieren möchten
- Die Form des Cutouts: Knopf (Standard) oder Schlitz
- Die Oberflächenposition des Cutouts: bukkal (Standard) oder lingual
- Position
- Nachdem der Behandler seine Änderungen an der Behandlungsplanung mit der benutzerdefinierten Platzierung des Cutouts und den zugehörigen Anweisungen übermittelt hat, passt der Techniker die Behandlungsplanung entsprechend den vom Behandler vorgenommenen/gewünschten Änderungen an.
Verwendung von 3D-Steuerungen: Cutouts
-
- Wählen Sie oben oder neben der Behandlungszeitleiste unten die Option Dr. Edits (Doktormodifikationen). Daraufhin wird die Symbolleiste angezeigt.
- Klicken Sie auf das Plus + Symbol unter ADD CUTOUT (COUTOUT HINZUFÜGEN), um auf die Funktion Attachments zuzugreifen oder klicken Sie doppelt auf ein bestehendes Cutout, um es zu ändern.
- Um einen Cutout hinzuzufügen, klicken Sie doppelt auf den Zahn, auf dem Sie den Cutout platzieren möchten. In der Systemvorgabe wird ein Button-Cutout platziert. Sie können dann den Cutout (Art, Position oder lingual/bukkal) nach Ihren Wünschen anpassen.
- Um einen Cutout anzupassen, klicken Sie doppelt auf den Cutout, um ihn auszuwählen, und passen Sie ihn dann mithilfe der verschiedenen Kriterien aus der Symbolleiste an.
Bite Ramps
- 3D-Steuerelemente: Bissrampe ist ein Tool in ClearPilot, mit dem Behandler Bissrampen innerhalb ihrer Behandlungsplanung anpassen können.
- 3D-Steuerelemente: Mit den Bissrampen kann der Behandler seine bevorzugte Bissrampengruppe für den oberen Zahnbogen auswählen:
- 2x2
- 3x3
- Nur Eckzähne
- Nachdem der Behandler seine Änderungen an der Behandlungsplanung mit der benutzerdefinierten Platzierung der Bissrampe und den zugehörigen Anweisungen übermittelt hat, passt der Techniker die Behandlungsplanung entsprechend den vom Behandler vorgenommenen/gewünschten Änderungen an.
Verwendung von 3D-Steuerungen: Bite Ramps
- Wählen Sie oben oder neben der Behandlungszeitleiste unten die Option Dr. Edits (Doktormodifikationen). Daraufhin wird die Symbolleiste angezeigt.
- Klicken Sie auf das Plus + Symbol unter ADD BITE RAMP (BISSRAMPE HINZUFÜGEN), um auf die Funktion Attachments zuzugreifen oder klicken Sie doppelt auf eine bestehende Bissrampe, um ihn zu ändern.
- Bevor Sie Bissrampen hinzufügen oder bearbeiten, verwenden Sie die Ansichtskurzbefehle, um die obere Zahnbogenansicht des Bildes anzuzeigen.
- Um eine Bissrampe anzupassen, klicken Sie doppelt auf die Bissrampe, um sie auszuwählen, und wählen Sie dann in der Symbolleiste verschiedene Kriterien aus.
Direkte Kollision/Lückenstandsbearbeitungen
- Die ASR (approximale Schmelzreduktion) ist ein Verfahren, bei dem durch Reduzieren der proximalen Oberflächen der Zähne ein sehr geringer Abstand zwischen den Zähnen geschaffen wird, damit sich die Zähne während der Behandlung bewegen können. Die ASR wird häufig empfohlen, wenn Patienten mit transparenten Alignern behandelt werden.
- Sie können den Lückenstand in Millimetern zwischen den Zähnen ändern, indem Sie auf die entsprechende Flagge klicken.
- Die Markierungen für Kollisionen und Lückenstände zwischen den Zähnen sind farblich gekennzeichnet: grün für Lücken, rot für Kollisionen und weiß für keinen Kontakt/Null.
Verwendung von 3D-Steuerungen: Direkte ASR-Bearbeitungen
- Wählen Sie oben oder neben der Behandlungszeitleiste unten die Option Dr. Edits (Doktormodifikationen).
- Die Option „Show collision labels (Kollisionsmarkierungen anzeigen)“ im Konfigurationsmenü muss aktiviert werden, um Änderungen vorzunehmen.
- Suchen Sie den Kontaktpunkt von zwei Zähnen. Es wird eine Markierung für das Maß (mm) des Lückenstands zwischen den Zähnen angezeigt.
- Klicken Sie auf das Symbol +/- neben der Messung, um den Abstand oder die Kollision zu ändern.
Änderungen an Bearbeitungen, die mit ClearPilot 3D-Steuerungen vorgenommen wurden
Es gibt sechs verschiedene Möglichkeiten, Änderungen an Bearbeitungen vorzunehmen, die mit 3D-Steuerungen vorgenommen wurden.
- Mit dem Einzelpfeil-Symbol in der Symbolleiste für individuelle Zahnbewegungen können Sie Bewegungen rückgängig machen und das Bild auf die vom Techniker vorgeschlagene Position zurücksetzen.
- Mit dem Doppelpfeil-Symbol in der Symbolleiste Individuelle Zahnbewegung können Sie einen Zahn auf seine Position vor der Behandlung zurücksetzen.
- Mit dem Papierkorb-Symbol in der Symbolleiste Merkmale können Sie jedes auf dem Bild angezeigte Merkmal löschen. Benutzer wählen ein Attachment (Attachment, Cutout oder Bissrampe) mit einem Doppelklick aus und klicken dann auf das Papierkorbsymbol, um das Attachment aus dem Bild zu entfernen.
- Der Button Undo Edits (Bearbeitungen rückgängig machen) erscheint, wenn der DR EDITS (Doktormodifikationen)-Modus aktiv ist. Sie ermöglicht es Benutzern, ihre letzte Bearbeitung rückgängig zu machen.
- Der Button Repeat Edits (Bearbeitungen wiederholen) erscheint, wenn der DR EDITS (Doktormodifikationen)-Modus aktiv ist. Sie ermöglicht es Benutzern, ihre letzte Bearbeitung zu wiederholen.
- Der Button Remove All Edits (Alle Bearbeitungen entfernen) erscheint, wenn der DR EDITS (Doktormodifikationen)-Modus aktiv ist. Damit können Sie alle mit den 3D-Steuerungen vorgenommenen Bearbeitungen entfernen. Es erscheint eine Popup-Meldung, in der Sie aufgefordert werden, die Entfernung aller Bearbeitungen zu bestätigen oder die Aktion abzubrechen. Die Benutzer haben die Möglichkeit, die Auswahl im Pop-up-Fenster zu überprüfen und alle Kategorien von Bearbeitungen, die sie behalten möchten, abzuwählen. Um die Entfernung aller Änderungen abzuschließen, klicken Sie auf den Button Remove (Entfernen).
Tipps zur Verwendung von 3D-Steuerungen
Tipp 1: Verwenden Sie 3D-Steuerungen mit anderen ClearPilot Tools.
- Das Millimeterraster hilft Behandlern bei der Beurteilung der Zahnplatzierung und der Platzierung von Attachments.
- Wenn Sie das Werkzeug Okklusale Wärmebildkarte verwenden, passen Sie die Transparenz des Zahnbogens an und schalten Sie die Ansicht „Zahnfleisch“ aus. So können Sie die Punkte des okklusalen Kontakts leichter erkennen und feststellen, ob Sie mit den 3D-Steuerungen Zähne bewegen müssen: Individuelle Zahnbewegung.
Tipp 2: Fügen Sie Informationen über wesentliche Änderungen an der Behandlungsplanung in das Feld Kommentare ein; dies hilft dem Techniker, den Zweck und die Erwartungen der gewünschten Änderungen besser zu verstehen.
Tipp 3:Verwenden Sie die Führung der Zahnbewegungsparameter, um eine vorhersehbare Bewegung zu planen. Achten Sie auf Folgendes:
- In den meisten Fällen ist eine Anpassung der Gesamtbogenform erforderlich. Diese Zahnbogenbewegungen fallen in der Regel in vier Hauptkategorien:
- Distalisierung
- Mesialisierung
- Lingualisierung
- Expansion
- Die Gesamtbewegung eines Zahnbogens wird durch die Bewegungsarten bestimmt, die die einzelnen Zähne in diesem Bogen ausführen
- Die Gesamtmenge der Zahnbogenbewegungen, die in jedem Quadranten erwartet werden, kann Ihnen einen ungefähren Anhaltspunkt dafür geben, wie schwierig ein Fall sein kann
- Jeder Patient ist anders – daher können Ihre Ergebnisse wie immer variieren.
- Wenn Sie mehr über Fallparameter erfahren möchten, lesen Sie den folgenden Artikel:
- Neu – Fallkomplexität und Auswahl von Behandlungs-/Tarifoptionen
Tipp 4:Mit den Tastenkombinationen auf Ihrer Tastatur können Sie sich durch die Zeitleiste der Behandlungsplanung bewegen, um die Zahnbewegungen bei jedem Schritt zu bewerten:
-
- Pfeil nach links – Vorheriger Schritt
- Pfeil nach oben – Erster Schritt
- Pfeil nach rechts – Nächster Schritt
- Pfeil nach unten – Letzter Schritt
- Leertaste – Zeitleiste abspielen/anhalten
Tipp 5:Sie können die Hotkeys auf Ihrer Tastatur verwenden, um Zähne mit dem Werkzeug Individuelle Zahnbewegung und dem Zahnbewegungsdiagramm zu bewegen.
Für PC-Anwender und PC-Anwenderinnen
- Verwenden Sie die Tasten Steuerung, Pfeil nach links (←) und Pfeil nach rechts (→) zur Einstellung der Zahnverschiebung.
- Um zu einer anderen Bewegungsart zu wechseln, verwenden Sie die Tasten Steuerung, Pfeil nach oben (↑) oder Pfeil nach unten (↓).
- Zum Rückgängigmachen von Änderungen in der Verschiebungstabelle verwenden Sie die Tasten Steuerung oder Z.
- Mit den Tasten Steuerung oderY können Sie die in der Verschiebungstabelle vorgenommenen Bearbeitungen wiederholen.
Für Mac-Anwender und Mac-Anwenderinnen
- Verwenden Sie die Tasten Steuerung, Befehlstaste, Pfeil nach links (←) und Pfeil nach rechts (→), um die Zahnverschiebung einzustellen.
- Um zu einer anderen Bewegungsart zu wechseln, verwenden Sie die Tasten Steuerung, Befehlstaste, Pfeil nach oben (↑) und Pfeil nach unten (↑).
- Um Änderungen in der Verschiebungstabelle rückgängig zu machen, verwenden Sie die Tasten Steuerung, Befehlstaste und Z.
- Zum Wiederholen von Änderungen in der Verschiebungstabelle verwenden Sie die Tasten Steuerung, Befehlstaste und Y.
Tipp 6: Überkorrekturschritte erscheinen als unterstrichene Schrittnummern in der Zeitleiste. Wenn Sie in Ihrem Originalrezept eine Überkorrektur beantragt haben, erscheinen die Schritte mit Unterstrichen am Ende der Zeitleiste vor den Schritten R und PV. Wenn Sie 3D-Steuerungen verwenden, wird ein DR-Schritt erstellt und die Überkorrekturschritte werden entfernt.
Wenn der Arzt ursprünglich eine Überkorrektur angefordert hat, zeigt die nächste Behandlungsplanung, die der Arzt erhält, die angeforderte Überkorrektur zusammen mit den Bearbeitungen an, die über die Funktion Dr. Edits (Doktormodifikationen) angefordert wurden.
Tipp 7:Der Schritt PV (vorherige Version) kann verwendet werden, um die vom Techniker vorgeschlagene endgültige Fallplanung mit den Änderungen zu vergleichen, die bei der vorherigen Version der Behandlungsplanung durch Dr. Edits (Doktormodifikationen) vorgenommen wurden.
480.763_de_04
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.